
Weihnacht Souvenirs
Geht es Dir auch so?
Du hast die Winter Dekoration fertig… und in der Box liegen noch so viele schöne Dinge… (mehr …)
Geht es Dir auch so?
Du hast die Winter Dekoration fertig… und in der Box liegen noch so viele schöne Dinge… (mehr …)
Es sieht kompliziert aus, ist aber ganz einfach… (mehr …)
Hallo zusammen, und ganz schnell ein DIY welches nur bei dieser Wetterlage geht.
Ich hatte davon einmal ein Foto gesehen und wieder vergessen.
Aber Zufällig (Zufälle gibt es nicht…) habe ich diese Woche die Aktuelle Zeitschrift von ma vie in der Hand.
Bei dem Titel musste ich einfach mal ein Exemplar kaufen.
Toller Inhalt und coole Aufmachung.
Dort wird auf Seite 48/49 genau beschrieben wie es funktioniert mit diesen Traumhaften Seifenblasen.
Da die Wetterlage genau passend ist in grossen Teilen meiner Leserschaft präsentiere ich hier die zerbrechlichen Eiskunstwerke.
Ihr benötigt lediglich Seifenblasen Wasser oder wie es im Handel
als Puste Fix bekannt ist.
Muss nicht original Puste Fix sein.
Ich habe es bestellt in der
Papeterie meines Vertrauens bei der Netten Maya
und seit dem 8.2.2021 warte ich jetzt nur noch darauf das es so kalt wird wie vorausgesagt wurde/wird.
Geeignet für Temperaturen ab 0 Grad, je kälter je besser.
Erfolgversprechend sind Temperaturen von minus 10 Grad und kälter.
Damit diese Seifenblasen im feien Flug gefrieren, braucht es dann schon minus 25 Grad.
Zum selber Herstellen der Flüssigkeit, braucht man 200ml Leitungswasser, 35ml Maissirup, 35 ml Spülmittel (kein Balsam oder Creme Spüli) 2EL Zucker.
Und natürlich einen Stab mit Schlinge oder Strohhalm, um die Blase zu pusten.
Ich habe fertiges gekauft. Bubble World
60ml für 2 chf, aber dann nach Experten tipp mit 2 Esslöffel Zucker auf 70ml ergänzt.
Somit entsteht eine schönere Kristall Eisblumen Bildung.
Und nicht vergessen: vor der Verwendung 15 Minuten ins Gefrierfach gelegt.
Da ich mich jetzt auch zum Experten erkläre:
Ich habe den Zucker weggelassen und es auch bei dem zweiten Versuch nicht im Eisfach gehabt. Klappt wunderbar.
Am besten gleich Nachfüllflasche kaufen.
Es braucht schon etwas Geduld, und
marion-like.com TIPP:
Oberfläche erst mit Wasser besprühen, das mach es feiner und die Ladung passiert da wo man es möchte. Sofort danach Seifenblasen pusten.
Und dann die Kamera, ich habe ja flott mit Smart Phone fotografiert.
So und jetzt wird es spannend.
Am besten bei windstiller Witterung und klirrender Kälte.
Ein weicher Untergrund ist von Vorteil damit die Blasen nicht zerplatzen.
Das kennen wir ja von Seifenblasen in normaler Jahreszeit.
Oder wie gesagt erst mit Wasser besprühen, mit feinem Zerstäuber.
Innerhalb von Sekunden bilden sich Kristalle und die Kugel erstarrt. Wahnsinnig schön, jetzt fotografieren.
Die Schönheit hält max. 10 Sekunden an… dann zerplatzt die Schönheit.
Ich habe deffinitiv in der Zeit den Kopf abgeschaltet...
Ein toller Spass zu zweit (oder alleine) in der Kälte,
und momentan hätten wir doch alle gerne die Sicht in die Kristallkugel wie es weitergeht und wann Lockerungen möglich sind.
Träumen ist wichtig, solange dann nicht alles zerplatzt wie in dem Sprichwort:
Spass haben in der Natur auch bei Minustemperaturen…
und ein Kunstwerk erschaffen auf das nie Staub laden wird,
sind doch tolle Voraussetzungen für dieses DIY.
Bitte weitersagen… denn das Zeitfenster ist begrenzt für dieses
DIY von marion-like.com.
Passt auf Euch auf.
Eure Marion
Winterliche Tischdekoration für Blumen Fans.
Noch flott eine Dekoration gestalten mit frischen Schnittblumen für die Festtage Zuhause.
Hier habe ich für Dich eine einfache Idee die gut umzusetzen ist, und ein paar Tage vor dem Fest vorbereitet werden kann.
Dafür brauchst Du einen einfachen Holzteller:
meiner ist rechteckig und ca. 40cm x 15cm. Rund geht natürlich auch, evtl. auch ein Untersatz oder chicer Suppenteller…
Dieser wird mit schönem Moos frisch aus dem Wald gefüllt, nicht zu flach, sondern etwas hügelig, sozusagen.
Jetzt habe ich eine Auswahl an Kugeln getroffen, diese können wie hier in einer Farbrichtung sein oder auch bunt. Wie es bei Euch passt und gefällt.
Durchmesser der Kugeln variiert zwischen 4 und 9 cm.
Aufhänge Vorrichtung rausgezogen und mit einem kleine Trichter
(diesen habe ich flott aus einem Rest fester Folie geformt)
wird ca. 20% der Kugel mit Kies gefüllt.
Das ist wichtig, damit die Kugel nachher nicht rumkugelt, sozusagen.
Jetzt platziere ich die Kugeln mit den Öffnungen in verschiedene Richtungen in das Moos Bett.
Achtet darauf, dass der Kies wirklich am unteren Boden der Kugeln ist.
Dieses wird das Gegengewicht für die Blüten die später darin verarbeitet werden.
Jetzt die Kugeln mit Wasser füllen, geht natürlich am besten mit einer kleinen Wasserspritze
(am besten eine mit Druckpumpe). Nicht zu viel Wasser da es ja sonst überläuft wenn der Stiel noch eingefüllt wird.
Nun wird es blumig: wie Ihr wisst, ist Weiss für mich immer etwas Edles und frische Blumen gerade über die Festtage sollen ja das ausstrahlen.
Ich bin ein grosser Fan von Nerien, Ihr kennt diese sicherlich in Pink oder Rot aus Eurem Blumenladen. Aber auf Bestellung im Blumenhandel gibt es sie auch in Weiss.
Sie halten ca. 10 Tage, genau was wir möchten, um lange Freude an so einer Tischdekoration zu haben.
Kombiniert hier zart mit etwas Seidenkiefer, Mühlebeckia Ranke und zwei Erica Triebe, natürlich ganz fein etwas Eukalyptus dazu.
Less is more-weniger ist mehr.
Was meint Ihr, ist das was?
Etwas was den Weg auf Euren Weihnachtstisch schafft?
…ich habe es für den jöö Charakter noch etwas mit Kunstschnee bestreut.
Zu pompös für einen 1 bis 2 Personen Haushalt?
Dann habe ich noch einen flotten Gag als Idee für Dich.
Kugel mit einem Scheiben- Magnet bekleben
(meines ist von supermagnete.ch) Scheibenmagnet Ø 15 mm, Höhe 3 mm pro Stück nur 0,63chf.
Dann habe ich unter einer Tischdecke oder einer Platzdecke/Placemat eine Metall Platte gelegt, gross genug für das Gegengewicht .
Ich hatte gerade ein Rost Herz zur Hand, kann aber auch aus dem Baumarkt ein Blech sein, damit es keinen Flecken gibt habe ich es eben in Küchenfolie verpackt…
und die Kugel unsichtbar darauf gestellt, Wasser rein Blüte rein, fertig.
Und gefällt es Dir?
Als Zahlung für die Idee gerne weitersagen… Danke!
Ganz schöne Momente in dieser besonderen Weihnachtszeit.
Pass auf Dich auf und bleib gesund.
Herzlichst Deine
marion-like.com
Es sind die kleinen Dinge…die oft sooo grosse Freude bereiten.
Und daher habe ich etwas in Miniatur gestaltet.
Ich wollte schon immer mal was kreieren in eine Streichholzbox.
Da kam mir diese Idee vor ein paar Tagen.
Buchstabensuppe kennt Ihr das? Gibt es bei fast allen Lebensmittel Anbietern als Tütensuppe.
Habe ich als Kind solange mit rumgespielt bis es kalt war…
Ich habe den Beutelinhalt mal auf einen Teller mit dunklem Rand geschüttet, ist so besser zu sortieren.
Auf jeden Fall den Spruch schon parat gelegt denn sonst ist der Wachs nachher zu hart wenn wir es beim schreiben suchen müssen.
Also in die Schublade der Streichholzschachtel habe ich den Wachs von einem ca. 30 Minuten brennendem Teelicht gegossen. Ewas gewartet bis es leicht angetrocknet war, nur Sekunden bis es nicht mehr durchsichtig war.
Dann mit einer Pinzette den Spruch auf den Wachs gelegt und etwas mit Daumen reingedrückt.
Nach ein paar Minuten ist es durch und durch gehärtet.
Jetzt habe ich etwas Liedschatten auf den Zeigefinger genommen und noch etwas drüber gewischt. So sind die Buchstaben noch besser zu erkennen.
Die Hülle habe ich mit Geschenkpapier Resten und weiterem beklebt.
Und schon ist eine Mini Botschaft Hand Made fertig.
So wenig Aufwand, aber etwas Geduld und Ruhe braucht es schon.
Man könnte ja auch einen ganzen Satz in verschiedenen Boxen unterbringen.
Mir fällt gerade ein:
WILLST DU MICH HEIRATEN?
Sonst gefällt mir auch noch:
ALLES HAT SEINE ZEIT
WIRD SCHON WIEDER
MERCI FÜR ALLES
HAND IN HAND
VORFREUDE
MEIN EIN UND ALLES
GUTE IDEE
FROHE WEIHNACHTEN
SEE YOU
WISH YOU WERE HERE
NORDLICHT
SEELENTROST
Viel Spass und nächstes Mal kommt wieder etwas Florales und grösseres.
Wenn Du mir eine kleine Freude machen möchtest gerne teilen …nicht die Suppe sondern den Beitrag…
Bis bald und merci
Marion
Da ich zurzeit in meinem Laden (seasoning.ch) die arbeitsintensivste Zeit vom Jahr habe, dachte ich mir ich habe doch schon so viele DIY online für den Winter.
Da kann ich doch mal einen Beitrag machen und diese alle zusammenfassend vorstellen.
Nicht jedes Mädel ist ja auch von Anfang an dabei… und da man ja nicht immer alles mitbekommt ist sicherlich auch einiges dabei was für Euch Neu ist.
Also jeder einzelne Beitrag ist verlinkt ( einfach auf den Text klicken),
so müsst Ihr es nicht suchen auf meiner Homepage.
Wie wäre es denn mit einer Türschleife XXL?
Einer Tischdekoration mit Zweigen und Calla?
Doch lieber etwas mit Kiefernnadeln?
Oder aber ein Adventskalender mit Würfeln?
Ein Adventskalender in Foto Box?
Oder ein Adventskalender mit gehäkelten Ringen?
Oder aber ein gehäkeltes Draht Netz für eine Dekoration mit Wehnachts Kugel?
Oder eine Amaryllis Schnittblume up side down?
Blumen im Schnee ganz zart für den Tisch?
Eine Dekoration aus Reben Abschnitten?
Ein Windlicht mit Kiefernnadeln?
Nordisch schlicht mit grauen matten Sternen?
Einen Engel brauchen wir doch jetzt besonders…
Oder wollt Ihr einfach etwas Reif an Edelrost sehen?
Eine Floristen Story von meiner Wintersaison 96/97 in St. Moritz lesen?
Und wenn Ihr jetzt diesen Beitrag weiterempfehlt sind es viele DIY Ideen.
Und Extra Freude für mich…
Merci vielmals
und am 4.12.2020 gibt es was ganz Neues.
Kreative Grüsse Eure Marion