von Marion Benz | 10. Apr. 2025 | workshop
Drahtkorb
Freitag 16.05.25
Workshop Start 10 Uhr
ca. 2 Stunden
Freitag 16.05.25
Workshop Start 17 Uhr
ca. 2 Stunden
Samstag 17.05.2025
Workshop Start 10 Uhr
ca. 2 Stunden
Weitere Termine nach Vereinbarung bei mindestens 4 Teilnehmern
Drahtkorb
Ein Drahtkorb als Objekt, sieht leer gut aus oder für leichte Dinge als Display
(zum Beispiel Hortensien Blüten).
Ich gebe Dir viele Tipps dann kannst Du zuhause weitere Dinge derart gestalten.
Auch schön als Objekt im Garten welches dann durch die Luftfeuchtigkeit leicht rostet.
Preis inkl. Material und Tee oder Kaffe pro Person 35.-Euro



von Marion Benz | 7. Apr. 2025 | workshop
Herz Mutter Natur
In meinem Atelier/Workshop
St. Antoniusstraat 49 1861LD Bergen Nordholland
Anmeldung per Mail info@marion-like.com
Montag 05.05.25
Workshop Start 17.00 Uhr ca. 2 Stunden
Dienstag 06.05.2025
Workshop Start 11.00 Uhr ca. 2 Stunden
Donnerstag 08.05.2025
Workshop Start 9.00 Uhr ca. 2 Stunden
Freitag 09.05.25
Workshop Start 17 Uhr ca. 2 Stunden
Reservier Deinen Kursplatz oder direkt für mehrere Personen,
bei Angabe des Datums per mail
info@marion-like.com
Ein Herz für…
Wir gestalten ein Herz
(Durchmesser diagonal 38cm)
…evtl. zu Muttertag ich nenne es
Mutter Natur zart und Elegant.
Viele Naturmaterialien werden Kombiniert mit Seiden Magnolien,
um die Finesse zu erhöhen wird es mit
30 Glasschliffperlen verfeinert.
Dieses Herz ist perfekt zum verschenken und kann zum aufhängen
an der Wand befestigt werden.
Es bereitet viele Jahre Freude. Auch ideal als Geschenk zur Hochzeit.
Preis inkl. Material und Tee oder Kaffe pro Person 80.-Euro



von Marion Benz | 6. Apr. 2025 | workshop
Heu Oster Deko Update
…noch einige Plätze frei…
Atelier marion like flowers
St. Antoniusstraat 49
1861LD Bergen Nordholland
Anmeldung per Mail: info@marion-like.com
Freitag 11.4.25 Workshop Start 17 Uhr
ca. 2 Stunden (noch 1 Plätze frei)
Montag 14.4.25 Workshop Start 17 Uhr
ca. 2 Stunden ( ausverkauft)
Zusatzkurs Samstag 12.4.25
Workshop Start 13 Uhr ca. 2 Stunden ( noch 5 Plätze Frei)
Oster Deko mit Heu und Eiern Gestaltet in Kranzform Durchmesser 40cm oder länglich 90cm lang.
Bitte gib das Datum und die Form an (rund oder länglich) und die Farbe der Eier an,
welche Du verarbeiten möchtest.
Braune Eier/Federn oder weisse Eier/Federn.
Blumenfarbe weiss grün oder zart rosa blau weis.
Preis inkl. Material und Tee oder Kaffe pro Person 40.-Euro



von Marion Benz | 1. Aug. 2024 | travel story
Eine kurze Sommerliche Reise Geschichte für Euch aus den Niederlanden.
Um es genau zu sagen aus Nord Fryslan /Friesland.
Ich wohne ja seit einigen Monaten hier in den Niederlanden,
genauer gesagt in Nordholland.
Unterwegs im Neuen Heimatland
In der Zeit als wir hier „in den Niederlanden“ noch als Touristen hingefahren sind, haben wir viele Orte angeschaut bei Radtouren die uns durch den Wegverlauf durch diese Orte geführt haben.
Aber mit einem anderen Ziel sieht man recht wenig von solchen Orten.
Nun ist es an der Zeit diese coolen Orte genauer anzuschauen und Euch darüber etwas zu berichten.

Franeker
Mittelalter Stadtplanung mit Kanälen und vielen bemerkenswerten Gebäuden.
Von Bergen Nordholland sind wir ca. 1 Stunde mit dem Auto nach Franeker gefahren, dort hat es verschiedene gratis Parkplätze und mit Übernachtungsgepäck saßen wir schnell auf unseren Fiets/ Fahrrädern.
Franeker galt es zu erkunden.
Was für eine schöne Universitätsstadt (von 1585-1811 war es die zweite Universität der Niederlande)
mit ca. 12 800 Einwohnern.
Neben grossen historischen Monumenten, findest Du hier zahlreiche kleine historische Perlen.

Weltbekannt ist das Planetarium welches der anfangs Hobby Mathematiker Eise Eisinga in seiner Wohnkammer in 7Jähriger Arbeit erstellte und 1781 fertig gestellt wurde.
Eine Erklärung wie das Sonnensystem wirklich aussieht, hat in der Zeit viele Gemüter erhitzt.
Der Brillante Astronom Jan Hendrik Oort hatte Eisinga unterrichtet und somit in den Bann gezogen.
Ein Räderwerk aus Holz Scheiben und Reifen,
Zahnrädern und 6000 Nägeln funktioniert auch heute noch exakt genau und daher ist es auch ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen worden.

Das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt.
Unbedingt ein Besuch wert nicht nur für Planten Freunde sondern auch um zu sehen was ein Mann in seiner Freizeit erschaffen hat. Respekt Eise Eisinga.
Raadhuisplein
Es befindet sich vis a vis vom imposanten Rathaus der Renaissance, welches bei einem solchen blauen Himmel besondere Strahlkraft besitzt.

Korendragershuisje, herrlich schräg und mit informativem Inhalt.


Wir haben das Museum Martena noch besucht, und uns extrem an unsere Loire Radtour erinnert gefühlt.
Ein Haus vom Baujahr 1506 welches: von den verschiedensten Besitzern immer wieder angepasst und verändert wurde…,
wie so manches Schloss welches wir besichtigt haben (hier die Reisestory nochmals verlinkt).
Aber gewidmet ist das Museum Martena der ersten weiblichen Studentin von den Niederlanden im
17. Jahrhundert, Anna Maria Schurman.

Ein „Slow Museum» mit kleinen Persönlichen Wertschätzungen.
In einem Raum konnte man etwas Stricken und Tee genießen, oder sogar Musizieren.
Interaktiv da sind wir immer dabei…
Miniartur Lunapark
Im Dachgeschoss wurden Miniatur Lunapark Fahrgeschäfte ausgestellt die man für 50cents zum leben erwecken konnte.
Die Martinikirche die 1425 fertiggestellt wurde besitzt eine imposante Holzdecke,
und bis Ende August 2024 ist eine Kunstausstellung die zum Verweilen und bei passender Geldbörse auch zum Kaufen einlädt.
Ein ausgefallener Staudengarten umspielt das Gebäude natürlich und zart.
So viel Charmantes zu sehen
Der Ort Franeker hat so viel kleine und große Sehenswürdigkeiten
(die auch alle sehr nahe bei einander sind) dass wir den ganzen Tag dort verbrachten und uns erst am späten Nachmittag mit unseren Rädern zu unserer heutigen Übernachtung nach Harlingen aufmachten.

Ohne Stress, denn der Ort Harlingen ist nur ca. 8 km entfernt von Franeker.
Aber da wir ja noch keine große Bewegung hatten machten wir über einige Dörfer einen Umweg und haben es so geschafft fast 20 km zu fahren.
Unterwegs

Typische Friesische Landschaft mit großen Höfen/Borderijen mit Holz Giebeldekoration,
welche auf die Größe des Hofes hinweisen.
Der Ort begrüßt uns von weitem schon mit Werft und Industriegebäuden die durch das
flache Land besonders auffallen.
Zuerst drehen wir eine Runde im Fischerei Hafen, alle Fischerboote stehen,
da es Sonntag ist, vertäut im Hafenbecken.
Ein besonderer Anblick.



Von Harlingen aus erreicht man mit den Fähren die Inseln Vlieland und Terschelling,
dafür ist der Ableger direkt in Stadtnähe. Somit kann auch ein Zugtourist schnell zur Fähre gelangen.

Aber wir sind hier für die besonders schöne Innenstadt mit Jahrhunderten alten Gassen die durch die Gemäuer führen und zum teil ganz schmal sind und Einblicke in versteckte Hinter gärten liefern.
Der Ort hat eine der höchsten Denkmaldichte in den Niederlanden und das spürt man überall.
Zuerst checken wir ein in unser Hotel ein, im Art Hotel beziehen wir Zimmer 7 direkt unter dem Dach.
Zum Glück hat es 3 Dachfenster und ein Wind vom Meer belüftet den Raum wunderbar.


Eine Aussicht auf diverse Dächer hat auch seinen Reiz, und etwas Meer ist auch zu sehen.

Binnenhafen
Der Binnenhafen (umrandet von den Strassen Noorderhaven) ist am Abend schnell mal bumsvoll mit Segel- und Motorbooten, aber am Morgen bei der ersten Öffnung der Zugbrücken ändert sich das dann schnell wieder.
Wir erleben direkt die Fussgänger und Fahrradbrücke in Aktion, die noch von Hand quergestellt werden muss für den Wasserverkehr. Die antike Kurbel wird nach Einsatz vom jungen Brückenwart festgekettet.
Wenn diese Kurbel weg ist, würde es kompliziert, erklärt er.
Gassen und Kanäle
Überall sind verwinkelte Gassen, Kanäle, Parkplätze für Boote,
Terrassen für Gastronomie und viele Häuser mit wunderschönen Giebeln und
Hauseingängen und Dachstühlen die irgendwie alle anders aussehen.
Frisch zu Aperitif
Nach einer Dusche gibt es erst einen Aperitif und dann ein Rundgang zum schauen welches Restaurant uns beglücken darf.

Wir entscheiden uns für ein Gasthaus in dem wir bereits vor Jahren schon waren als wir hier unsere Freunde Martin und Thesi besucht haben.
Heute sind wir nur zu zweit und der laue Sommerabend hält für uns einen Tisch direkt auf der vollen aber sehr sympathischen Gasse frei vor dem Gasthaus Nooitgedagt.
Das Gebäude ist von 1647 und war ein ehemaliges Lagerhaus und seit 50 Jahren ein Gasthaus mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Unbedingt reinschauen, allein schon wegen der extrem steilen Treppen und den diversen Etagen.
Wir essen sehr gut, die Empfehlung der Bedienung war top und der Service auch.
Nooitgedagt heisst nicht gedacht und ist seit 2003 dort mit Ihrer modernen/europäischen Küche.
Bummeln

Danach bummeln wir durch die Gassen und freuen uns schon, dass wir morgen hier den ganzen Tag verweilen. Die Abendstimmung in einem Historischen Ort am Meer hat echte Klasse und ist ein Hochgenuss,
mit einem Eis in der Hand und bei lauen Temperaturen…




Die Nacht war sehr ruhig und das gehupen der ersten Schiffe die raus aufs Meer fahren zum fischen oder ähnlichen wecken uns.
Eine kurze Wanderung vor dem Frühstück bringt uns wieder zu dem Binnenhafen wo die ersten Segler aufbrechen Richtung »De Waddenzee».
Wir bummeln getrennt voneinander durch die Gegend und treffen uns immer mal wieder,
richtig gross verlaufen kann man sich nicht.
Ich fahre mit meiner Gazelle rum um noch mehr zu sehen.
Fassaden Malerei

Besonders gut gefallen mir die alten Fassaden Reklame Malereien und die
hunderten kleinen Häuser die als 1 Zimmer Wohnungen genutzt werden.
Ein Zimmer im EG und ein Zimmer in der 1. Etage dieses ist das schmalste Haus welches ich gesehen habe keine 2 Meter breit.

Erinnert mich etwas an das rosa Haus in Kaiserstuhl Städtchen im Aargau Schweiz.
Erst ab 1910 werden Häuser ausserhalb der Stadtgrachten gebaut hier in Harlingen.
Harlingen hat mehr als 500 Monumentale Gebäude

Die meisten Geschäfte sind am Sonntag und Montag geschlossen,
manche haben bereits ab Montag ab 13 Uhr geöffnet.
Ich bummle noch etwas und finde im Laden Binnen & Buiten in der Voorstraat eine schöne Auswahl Nettigkeiten.
In einem anderen Laden für Mode kaufe ich Postkarten die besonders schön sind,
die Besitzerin erzählt mir das Harlingen seit ein paar Jahren mehr Wert auf Bepflanzung der Grachten Brücken, pflege im Detail und Reinigung legt.
Das finde ich auch denn es wirkt viel adretter als vor ein paar Jahren.
Ich bin begeistert von dem Ambiente und komme sicherlich wieder.
Nächstes Mal zum Einkaufen, wenn alle Geschäfte offen haben.
Niewe Willemshaven

Ich bin verabredet mit Felix am Niewe Willemshaven,
der liegt direkt hinter dem einen Bahngleis wo ein Zug direkt nach Leeuwarden fährt.
Lustige Buckelbrücken haben uns gestern schon zum Fotografieren animiert.



Dockgebäude
Dort befinden sich etwas individuelle Gastronomie (unter anderem das Brouwdok, Brauerei im einem Dock Gebäude) und ganz neu eine alte Lagerhalle gefüllt mit Übersee containern die als Geschäftsräume für Künstler genutzt werden.
Ich darf einige Fotos machen die offizielle Eröffnung findet am 3.8.24 statt auch dafür lohnt es sich wieder zu kommen. Hier bereits für Euch verlinkt.
Harlingen hat natürlich auch weitere Sehenswürdigkeiten, zu viele um von allen zu reden.
Definitiv ein Ort der noch öfters besucht werden möchte.
Fahrradtour/ Fietstocht

Wir radeln am Nachmittag via Damm langsam Richtung Franeker und genießen dort nochmals ein Getränk und bummeln durch die Gassen.
Zwei so schöne Orte so nahe bei einander, eine echte WIN WIN Situation.
Darum einfach mal nach Harlingen und Franeker fahren.

Ich hoffe es hat euch gefallen, alle Links sind unbezahlte Freundschaftslinks.
Gerne den Beitrag teilen, denn dieses ist mein Hobby…ich baue kein Planetarium,
sondern schreibe gerne kurze Reisestorys nach meinem Gusto für Euch.
Herzlichst Marion