Eine Entdeckungsreise, die immer wieder neue Entdeckungen bietet. 2019 verfasst und immer wieder ergänzt… von Marion Benz
Op stap in Mooi-Kennemerland
Nördlich von Amsterdam (Provinz Noord- Holland), zwischen Nordsee und Ijsselmeer, befinden sich die Regionen Kennemerland, Westfriesland, Geestland und Waterland. In diese Gegend fahre ich nun schon seit dem ich ein Teenie war gerne in die Ferien. Früher mit meiner Familie und seit 25 Jahren mit meinem Mann.
Juli 2020 in den Duinen
Und es gefällt uns so gut dass, wir zu jeder Jahreszeit etwas Reizendes finden in dieser Umgebung.
Fiets (Velo) aus den Niederlanden, na klar…
Es gibt Jahre, da fahren wir bis zu 4 Mal dort in den Urlaub. Natürlich auch Jahre in denen wir seltener da sind, aber mindestens einmal muss es sein. Die Frage ist; warum dorthin? Nun ja es gibt viele Gründe. Erstens natürlich, weil wir leidenschaftliche Velofahrer sind. Unsere Velos sind dementsprechend auch Niederländische Damen Räder mit 7 Gängen OHNE AKKU. Natürlich eine GAZELLE, passt ja auch zu mir… Ich denke, solche Modelle fahren ca. 90 % der Niederländer. Ich kann mich gar nicht erinnern das ich mal ein Herren Rad gesehen habe mit Mittelstange, ausser von einem Touristen mitgebracht.
Es ist die unkomplizierte Art der Niederländer, die uns gefällt, ob nun im Restaurant oder aber im Geschäft. Man wird nicht gemustert und nach Kleidung oder Auto beurteilt, jeder ist so wie er ist: gleichwertig. Das ist es, was uns so gefällt und wir auch bei unseren Kunden so handhaben.
Unsere liebsten Orte sind Bergen, Schoorl und Alkmaar und die vielen Velo Wege kreuz und quer durch die Orte, Dünen, am Meer entlang und den Kanälen folgend.
Super Anregungen für Aktivität /Unternehmungen und Veranstaltungen findet Ihr auf www.watgaanwedoen.nl in Niederländisch und in Deutsch.
Die Fietspaden (Radwege) sind immer für sich… nie auf Auto Strassen. In den ganzen Niederlanden fährt kein Velo auf Hauptstrassen, immer nur auf signalisierten Velo Wegen mit eindeutiger Beschriftung, wer Vorfahrt hat und gibt. Es gibt Veloampeln mit Zeitangabe wie lang es geht, bis es grün wird. Oft hält man dann alleine an und bei Grün sind dann ca. 20 Fiets (in Amsterdam noch mehr) hinter einem. Dann muss es schon rassig gehen, denn die meisten Velofahrer in Holland sind ja nach irgendwohin unterwegs, ob zur Arbeit, zur Schule, den Einkauf, ins Theater (dann der Mann im Smoking an den Pedalen und die Dame im Abendkleid seitwärts auf dem Gepäckträger), dann kann nicht gebummelt werden. Und auch niemals auf dem Radweg einfach so anhalten! Und immer Handzeichen, sogar wenn man denkt man ist alleine auf dem Weg, im Kreisverkehr oder auf Kreuzungen Handzeichen nach vorne heisst man fährt weiter geradeaus.
Flott unterwegs mit Fiets/Velo
Da macht das Velofahren so viel mehr Spass! Die weiss/roten Schilder zeigen den direkten Weg zum nächsten Ort (also eher Arbeitswege und Schulwege), wenn man etwas zickzack fahren möchte, um mehr zu sehen oder mit dem Wind zu fahren… fährt man nach den Knotenpunktsystem so können die Routen leicht verlängert oder verkürzt werden.
Einzelstücke: unikat und zahlbar
Erinnerungsstücke für sich selber oder Freunde. 2020 finden solche Märkte nur im ganz kleinen Rahmen statt, eher in kleinen Kunstausstellungen. In den Sommermonaten finden in Bergen direkt bei der Kirche Ruïnekerk (hat auch ein sehr schönes Carillon/Glockenspiel 2-mal stündlich) Kunst- und Kunsthandwerksmärkte statt, toll für Unikates dekoratives für zuhause. An solchen Märkten stellen Designer persönlich aus und verkaufen direkt vor Ort. Im Oktober steht Bergen jedes Jahr ganz im Zeichen der Kunst10daagse. Mehr als 250 Künstler stellen dann vielerorts in Bergen ihre Werke aus: Maler, Bildhauer, Fotografen, Graveure und Keramikkünstler.
Unikate Mitbringsel findet unter anderem in Restaurants wie das Honkytonk oder aber in den vielen Geschäften und individuellen Läden.
Bij Merel (hat inzwischen Ihr Caffè verkauft), Merel ist mit Ihrem frischgetrauten Ehemann Bernard auf Segeltour weltweit… auf Instagram kannst Du das coole Paar begleiten @instagram.com/blackbirdatsea/
Auch in Strand Pavillons wie zum Beispiel Pavilijonoordhat es eine Produkte Ecke, sowie in manchen Cafés
Die zahlreichen kleinen Geschäfte in unikaten Ladenlokalen laden alle zum schlendern und Geldausgeben ein. Tolle Dekorationsgeschäfte, wie zum Beispiel dasBergerac sind auch dabei. Neue Wohntrends sind hier uptodate zu finden. Ja, es macht wirklich Freude, immer mal wieder etwas auf seinem Velo zu deponieren und weiter zu schlendern. Ca. 50% meiner Garderobe kaufe ich in den Ferien ein…besonders in den Niederlanden, alles klar
Dünenreservat
Die Natur spielt natürlich auch eine grosse Rolle. Das Nordholländische Dünenreservat ist ein ausgedehntes Naturschutzgebiet im Dünengürtel an der Nordsee in der niederländischen Provinz Nordholland. Es reicht von den Schoorlser Dünen im Norden bis nach Wijk aan Zee im Süden. Gesamtlänge 20km und im Durschnitt 2,5km breit. Mit rund 5200 Hektar ist es eines der größten Naturschutzgebiete in den Niederlanden. Im Buitencentrum Schoorlse Duinen kann man vieles über die Umgebung lernen und mit Kindern auch mal einen Regentag überbrücken (dafür ist auch das kleine feine Seeaquarium gut in Bergen am See). Beides gut angelegt und sehr Familienfreundlich.
Wir lieben die Dünen mit Ihren Radwegen und Wanderwegen. Es gibt zusätzlich Wege für Mountainbike und für Reiter/Pferde, jeder hat seine eigenen Stecken und von daher kommt man sich nicht in die Quere. Klar kreuzen sich die Wege mal aber gut beschildert findet jeder seine Strecke.
In den Dünen (auch toll zur Blütezeit von Heide ab ca. Mitte August) sind zum Grasen teils Wild Pferde oder Hochland Rinder ausgesetzt worden, nachdem zwei Kaninchen Epidemien die Population fast ausgerottet haben. Ich kann mich erinnern dass wir noch vor 10 Jahren immer sehr viele Kaninchen gesehen haben beim Wandern oder Velo fahren. Unser Hund Lucky hatte immer seine Freude daran…
Weites Duinengebiet mit super Radwegen
…ein Schloss aus Sand…
Mehr Meer geht immer
Aber auch am Strand ist es immer toll, bei jedem Wetter. Ich freue mich auch besonders an den Jahreszeiten die nicht Badejahreszeiten sind. Zum Wandern am Strand, die Hunde… (die ausserhalb der Badezeit) ohne Leine laufen können, soweit das Auge reicht. Toll ist es, dass einige Strand Pavillon (alle haben Ihr spezielles Einrichtungsmerkmal) das ganze Jahr geöffnet haben, hier bekommt man zum Aufwärmen ein Stück Apfelkuchen mit heisser Schokolade, einen Pannenkoek oder aber was herzhafteres, tolle Suppen Hausgemacht oder eben eine Portion Friets (handgeschnittene Pommes Frites) oder Bitterballen (frittierte Apéro Bällchen mit Fleisch Ragout Füllung)…lekker.
Natürlich spielt das Essen auch immer eine grosse Rolle, ob man in einen Urlaubsort oder in eine Region wiederholt hinfährt. In der Niederländischen Küche findet man alles, aber besonders viele Salatsorten und Fisch aus den Niederlanden natürlich. Ich habe in den Lebensmittel Geschäften sehr selten importiertes Gemüse oder Früchte gesehen, ausser exotischen Früchten. Diese kommen meist aus den ehemaligen Kolonien oder von den Antillen oder aus Surinam. Es wird gegessen was Saison hat oder halt ausserhalb der Saison in den Produktionshäusern gedeiht. Irgendwie ist sich das Land dort selber treu, bravo kann ich da nur sagen. Treu sind sich die Niederländer auch in Ihrem Selbstbewusstsein, selbstsicheres Auftreten: Unikat und hip findet man in allen Altersklassen. Es wird nicht gestarrt, wenn jemand schriller gekleidet ist als seinem Alter entsprechend.
Auch wenn wir in einer Ferienwohnung sind gehen wir auswärts Frühstücken, im Sommer 2020 haben wir uns verliebt in die Frühstückvariationen von ECHT, extrem freundlich und sehr lekker. Ein idealer Start in einen Urlaubstag.
2020…zu Besuch bei Mirjam im Vergeetmijniet Bergen, eigentlich möchte man gleich mitarbeiten…
Und Blumen, das ist etwas was in jedes Wochenende gehört. Ich wundere mich immer, wie viele Blumen unterwegs sind in Fietskörbchen auf dem Weg ins Wochenende.
In der Floristik wird natürlich und locker gebunden, damit die Blumen Platz zum Aufblühen haben, oder evtl. Zuhause auf verschiedene Vasen verteilt zu werden. Und die Sträusse haben sehr wenig Füllgrün (bei uns ja manchmal fast zu viel davon), lieber ein paar Blumen mehr. Oder zur Saison mal eben ein Bund Tulpen 30 oder 50 Stück natürlich und zahlbar. In Bergen gibt es 30.000 Einwohner und einige tolle Blumengeschäfte Ver-geet-mij-niet und The Hamptons Bergen sind nur zwei davon… und zum Wochenende auch immer zusätzliches Angebot in Lebensmittelmärkten und am Blumenstand.
Ich habe mal alleine Ferien gemacht im blooming Hotel (schönes Hotel mitten in den Duinen), Felix wollte mir ein paar Rosen schicken und eine Freude machen, hat er auch… denn der Strauss war so üppig (siehe Foto)…toll. Für den Preis hätte ich in der Schweiz evtl. 9 Rosen erhalten. Das Hotel hatte eine hochwertige Vase parat und die Rosen sind nach dem Urlaub noch bis in die Schweiz gereist und haben dort auch noch einige Tage erfreut.
Rosige Grüsse von Felix
Da sieht man wie sehr Blumen zum Leben gehören bei den Niederländern, sogar mitten im Wald ist dieser Blumenstand an dem ich immer anhalte und auch schon oft gekauft habe fürs Hotelzimmer oder Ferienhaus… ‚auf zum Blumen kaufen‘ sozusagen.
2019Juli 2020: Bloemen en plant kwekerij Susan Eyking
Hier bei uns in der Schweiz sind Blumen ein Luxusartikel. Daher verkaufen immer mehr Geschäfte, Schnittblumen hauptsächlich auf Vorbestellung. Da der Verlust, wenn das Geschäft nicht an einer sehr guten Verkaufslage steht, zu gross ist. Zumal der Einkaufspreis der Schnittblumen in der Schweiz sehr hoch ist. Aber es hat auch sein Gutes, denn die Vorbestellten Blumen sind 100% frisch und für den Auftrag gezielt gekauft.
…am Hotelteich…
Hotels hat es viele schöne (wir sind meistens im blooming aber auch immer mal wieder in Häusern), ein Anbieter für Ferienhäuser vor Ort ist b-homewithus so sind wir auch auf Boschlust Appartements gekommen.
Wenn Du eher einen inspirierenden Platz, zum innezuhalten und zum entspannen suchst kann ich Dir Het oude Atelier ans Herz legen… Maritha und Simon mit Ihrem tollen Umfeld sorgen für eine entspannte, gepflegte und wohltuende Zeit in Ihren Komfortablen Appartements. Kreativität ist auch möglich…
3 Mini Ansichten von Alkmaar2020 fällt der Käsemarkt aus aber zu sehen gibt es genug……sehr gut beschriftet…in der Corona ZeitFussgänger Regelung 2020Eine 2 Stündige Stadt Tour durch Alkmar mit Alexandra von Stadsgrids, sehr informativ und freundlich. Viel gelernt über eine uns gut bekannte Stadt in NL.Museum Alkmaar
Wenn man ausserhalb der Duinen, dem Meer und den kleinen Orten doch mal Lust hat auf einen Tag zum Shoppen oder aber grössere Kirchen und Museum anschauen möchte… fährt man eben nach Alkmaar. Hier gibt es alles und etwas mehr, auch Grachtenfahrten sind sehr beliebt sowie der Weltbekannte Käsemarkt. Eine Stadtführung auch in Deutsch könnt Ihr direkt hier buchen: stadsgidsalkmaar. Alexandra geht individuell auf Eure Wünsche & Interessen ein, und gestaltet eine Route die zu der Gruppe passt. Bedankt liebe Alexandra.
Alkmaar, soviele fotogene Ansichten
Aber auch die Städte Hoorn, Medemblik und Enkhuizen sind sehr nahe gelegen und gemeinsam als „historisches Dreieck“ bekannt. Tolle Häuserzeilen und Gassen mit kleinen Geschäften und charmanten Kaffes und Restaurants sind auch dort selbstverständlich. Das Museum Zuiderzeemuseum von Enkhuizen ist echt cool für jedes Alter, und mindestens einen Besuch wert.
Nur 45 KM entfernt ist Amsterdam wenn man es noch grösser sucht….also alles nahe beieinander in den Niederlanden und speziell in Nordholland.
Feesien Felder im Juli 2020 zur Knollen Zwiebelgewinnung
Blumenfelder
Wie Ihr merkt könnte ich noch viel weiter schreiben, zum bespiel über die Tulpenfelder die zur Zwiebel Gewinnung stehen bleiben bis die Tulpen verblüht sind: kurz hinter den Dünen erstrecken sich dort im Frühjahr (Blütezeit je nachdem wie warm es ist, ab Mitte April) die blühenden Tulpenfelder rund um das Dorf Castrikum oder im Gebiet von Sint Maartenszee. Zu anderen Jahreszeiten blühen dort zum Beispiel felderweise Calla…toll. Dort ist auch das Ausflugziel für Familien bzw. für jede Altersgruppe Landvanfluwel Deiche und Kanäle, Windmühlen und Wasservögel bestimmen dort das Bild der grünen Polderlandschaft.
TulpenfelderCalla Feld im Spätsommer
Eine weitere Radtour in das pittoreske Dorf De Rijp eine kleine Zeitreise in die wirtschaftliche Blütezeit der Niederlande. Deiche und Kanäle, Windmühlen und Wasservögel bestimmen das Bild der grünen Polderlandschaft. Oder aber nach Heemskerk mit Burg und Schloss zu besichtigen, man kann viel mehr dort im Umkreis erleben als man denkt oder aber Zeit hat…und alles mit dem Fiets erreichbar. Wer weiss evtl. sind wir ja mal länger da als ein Urlaub… Ich lasse es Euch wissen … Wir sind auch schon von Den Helder die ganze Küste entlang geradelt bis Bergen op zoom, durch Fryslàn, die Inseln Ameland, Vlieland und Texel, durch Limburg und Gelderland, somit sind uns auch andere Gegenden bekannt aber es zieht uns immer wieder nach Bergen und Schoorl.
Tot ziens & bedankt vor de mooie tijd die wij altijd bij je hebben….
Marion & Felix
Nachtrag 17.3.22 …ich lese gerade die Bücher:
Sommerschwestern von Monika Peetz* Sie beschreibt darin genau und stark die Umgebung von Bergen NH wie ich es auch immer fühle.. natürlich in der Kombination einer fesselnder Familien Geschichte, nach 20 Jahren begeben sich 4 Schwestern wieder an den Ort wo sie früher jeden Sommer verbracht haben. Die Mutter die das Treffen angeordnet hat, überrascht alle mit einer …lest selber…
merci vielmals Monika Peetz
…alle links (ungekennzeichnete) sind unbezahlte Freundschaftliche links…für echte liebe Menschen die es zu schätzen wissen…bedankt
Was für eine tolle Erfahrung,
in einer Gärtnerei live zu erleben wie die Tulpen gezüchtet und geerntet werden.
In unserem Lieblingsurlaubs Gebiet in Nordholland waren wir wieder zu Besuch.
Diesmal im Februar, und nach dem Motto: was kennen wir noch nicht…und was interessiert uns.
Auf der Suche nach etwas Neuem
Als Florist bin ich großer Fan der Zwiebelgewinnungsfelder, daher habe ich dazu bereits einen Beitrag geschrieben.
Aber wie sieht es aus mit der Zucht der Tulpen, die ab Ende Dezember bis Mitte April im Schnittblumen Handel sind?
Schnittblumen Tulpen
Wie es so ist, habe ich bereits im Jan. 2023 via Instagram bei @watgaanwedoen.nlgesehen, dass eine Besichtigungstour angeboten wird bei: CoasTulip Experience.
Da ich immer sehr offen bin und mit Freude etwas besuche, war mir klar: da muss ich hin!
Natürlich habe ich meinen Mann Felix nicht lange überzeugen müssen, mitzukommen.
Da muss ich hin!
Jahresplaner der Tulpensorten und wie lange diverse Sorten blühen.
Einige Tage zuvor habe ich mit Carla von
@Coastulip Erlebnistour Kontakt aufgenommen und somit haben wir uns für den
22.2.23 um 13 Uhr verabredet.
Unsere niederländischen Sprachkenntnisse haben ausgereicht und wir waren schnell im Gespräch.
In der Halle, die im Sommer als Kühlung für weitere Blumen dient, hat Carla im Zeitraum von Januar bis Mai ihre Tulpen Tour Empfangs und Info Halle für kleinere Gruppen eingerichtet.
Zuerst wird man mit Diversen Fotos und Texten und live Informationen mit der Materie der Tulpenzüchtung vertraut gemacht.
Dann folgt ein kleiner Film, der diese Abläufe gut verständlich näherbringt.
Tasse Kaffee & Stroopwafel
Natürlich geht das alles besonders gut mit einer Tasse Kaffee in der Hand und einer NL Stroopwafel …
Die CoastTulip ist ein Zusammenschluss von 5 Tulpenzüchtern, die in der Hauptzeit der Tulpenproduktion die Symbiosen nutzen und zusammenarbeiten. Instagram: @coastulip
Hier wird noch wie früher im typischen Sandboden gezüchtet,
und nicht wie bei anderen Firmen nur mit Wasser. Das sieht man sofort an der Top Qualität der Tulpen.
Außerhalb dieser Zeit ist jede Gärtnerei unter ihrem eigenen Label aktiv.
Gute Geschäftsidee mit einer garantierten winwin Situation.
Ablauf der Tulpenzucht:
Hier wird bereits schon wieder gepflügt, für die folgenden Kulturen.
Die von einem Bollenzüchter gekauften
Tulpenzwiebeln werden auf einem Förderband per Luftstrahl von härteren Zwiebelhüllen befreit.
Danach kommen diese in die gepflügte Erde,
die wiederum einige Zeit zuvor mit Kuhmist gedüngt und gedämpft wurde.
Ca. 90 Grad.
Das dämpfen tötet alle Schimmel und unerwünschten Bakterien, jetzt kann die Wurzel der Tulpe im guten sauberen Boden bis zu 60cm langen Wurzeln treiben. Wirklich die Wurzeln der Tulpe ist extrem lang, wie es mir hier gezeigt wurde.
Die Tulpenzwiebeln müssen alle mit Kopf nach oben im Boden verteilt,
und im passenden Abstand gesetzt werden.
Diese Arbeit wird von Hand halb liegend auf den Knien gemacht.
Auf einem kleinen Wagen der auf zwei Schienen bewegt wird.
Der Oberkörper wird von einem Tragegurt gehalten damit man mit den Händen frei arbeiten kann. …sieht man super im Film oben, verlinkt.
Laut Züchter die schönste Arbeit:
wie meditieren beim Arbeiten.
Diese Arbeit wird ab Oktober bis anfangs Dezember erledigt.
Danach wird das Zwiebelbeet von Hand oder mit einem kleinen Gerät
ca. 5cm mit der sandigen Erde bedeckt.
Zudecken und treiben lassen. …unterwegs um die verschiedenen Wachstums Stadien zu sehen…
Jetzt werden die Tulpenfelder mit einem Schattier Tuch bedeckt bis sie treiben,
dazu brauchen sie einige Wochen.
Wenn die Tulpe ca. 3cm aus dem Boden schaut, wird das Tuch entfernt und ein auf Eisenbahn Schienen stehendes Gewächshaus drübergefahren. Da wo der Erdhügel ist beim Gewächshaus, befindet sich Noppenfolie zum über die Tulpentriebe zu fahren…damit kein Austrieb verletzt wird.
Gewächshaus auf Schienen
Mit der Wärme des Gewächshauses kann nun der weitere Vorgang des Wachsens beeinflusst werden.
Jetzt geht es flott und die Sonne wird mit der Schattierung so dosiert, dass es zum richtigen Zeitpunkt gute, stramme Tulpen gibt. CoasTulip garantiert eine Tulpe mit minimalem Gewicht von 34gramm, die meisten Tulpen sind ca. 40gramm, also top Qualität.
Insgesamt produzieren die 5 Betriebe von CoasTulip pro Saison
80 bis 90 verschiedene Sorten und total ca. 11 Millionen Tulpen.
Hut ab und bravo kann ich da nur sagen.
Es braucht viel Handarbeit und erfordert viel Liebe.
Handarbeit und Liebe stecken in jeder Tulpe
Der Kreislauf schließt sich nachdem die abgeschnittene Zwiebel wieder gehäckselt wird und als Dünger in den Boden kommt.
Ernte: ab Januar bis ende April
Wenn die Tulpen reif genug sind, werden sie wiederum von Hand gezogen, und auf ein hängendes Transportgestell gelegt. Hier ist die Tulpe noch mit Zwiebel unterwegs.
Nun wird in einer großen Sortierhalle die Tulpe auf ein Band gelegt.
Dieses Band fährt durch ein Messer und die Zwiebel wird abgeschnitten.
Dann wird nach Größe sortiert und eine Lichtschranke zählt jeweils bis 10.
Dann wird kontrolliert ob alle gleich lang sind, und anschließend nochmals auf länge gekürzt.
Dann kommt ein Gummibund drum.
…es geht lustig zu und her wie man hört…
Am Ende des Fließbandes macht jemand 5 Bund der 10er Bunde zusammen in das CoasTulip Papier und immer 2 Bund, also 100 Stück Tulpen kommen in einen Kübel.
Fertig für die Reise
Dieser Kübel kommt mit allen anderen, auf grosse Wagen der in einer Kühlung bei 2 Grad wartet bis dieser in der gleichen Nacht zur Aalsmeer Bloemenveiling gebracht wird.
Dort werden die Tulpen versteigert.
Wusstest Du: in Aalsmeer (nähe von Amsterdam Airport Schiphol) ist die grösste Blumenversteigerung der Welt
Diese Tulpen die wir hier im Kühler sehen sind bereits verkauft.
Da es sich um eine seltene beliebte Tulpensorte handelt fliegen diese morgen nach Amerika.
Mir werden in einer Ecke spannende Neusorten gezeigt, die zur Probe angebaut wurden:
Die Live Tour durch Felder und Gewächshäuser ist natürlich genau mein Ding.
Da ich ja in einer Gärtnerei aufgewachsen bin…ein Ort der Magie, wo schönes wächst und Freude bringt.
Wurzeln spüren
An einem Tisch mit dem flotten Senior Gärtner Tulpen zu bündeln, die weder lang genug sind, noch genau die Farbe haben, wie der Qualitätscheck es wünscht, ist natürlich auch ganz mein Ding.
Diese Tulpen kommen vor die Tür der Produktionsgärtnerei in eine Hütte und sind als Unikate Zusammenstellung für Vorbeifahrende zum super Preis von 3,50 Euro zu haben.
Carla, Du hast mir und Felix mit Freude innerhalb von 2 Stunden die Zucht der Tulpen nähergebracht.
Auf das was nach den Tulpen gezüchtet wird, erfüllt mich jetzt schon mit Vorfreude
auf den nächsten Besuch bei Dir und Deinen Kollegen.
Beim Züchter Winter, Carlas Familie, werden nach den Tulpen… Eremurus, Löwenmaul und Allium gezüchtet.
Heemskerk,
nur 30 Minuten von Bergen NH entfernt
Wer interessiert und im Zeitraum von Januar bis Mai in der Gegend ist,
sollte auf jeden Fall so eine Tour bei carla@coastulipexperience.nl buchen.
Kleine Gruppen oder wie bei uns nur zu zweit nach Absprache sind ideal.
Die Information und die PowerPoint Präsentation gibt es auch in Englisch und kommunikativ wie Carla ist, kommt es in jeder Sprache gut rüber.
Bravo und zum Schluss gibt es auch noch Tulpen als Geschenk dazu. Wir haben zwei Bund Tulpen noch mitbekommen, eine Sorte Wild Romance und eine Neue Züchtung die bis jetzt nur eine Nummer hat.
Informativ und sehr zu empfehlen, man spürt die Liebe zum Land.
Bedankt und tot stracks Carla.
…wenn Du dorthin gehst bitte einen Gruss von Marion ausrichten.
…und wenn Dir meine Ideen gefallen einfach teilen.
DANKE
Marion
In unserem traumhaft gemütlichen Apartment von het oude Atelier
haben sich die Tulpen prächtig entwickelt,
und bei der Abreise konnten wir noch Maritha und Simon damit erfreuen.
Bedankt & tot ziens
Wir wollten eigentlich einen Monat an der Algarve verbringen, Start am 24.12.22.
Leider mussten wir aus persönlichen Gründen den Urlaub bereits nach 10 Tagen beenden.
Aber wenn man es rückblickend betrachtet, haben wir einen Kurz Urlaub an der Algarve im Winter verbracht.
Nur würden wir für die Kürze der Zeit das nächste Mal fliegen…
Vale Do Lobo
Strand von Vale do Lobo, beim Sonnenuntergang waren die Felsen wirklich so Karottenfarbig:
Da wir nichts vorher gebucht hatten und unser hinweg sehr verregnet (unsere Stopover waren so verregnet das ich diese nicht erwähne) und nass war, haben wir uns spontan in einem Tankstellenshop (bereits an der Algarve) ins Internet geklickt und haben mal die Karte angeschaut wo es was hat in der Gegend von Albufeira.
Algarve Sonnenschein
Es sollte nicht zu touristisch sein und bei dem sonnigen Wetter etwas Erholung bieten.
Da stach uns das Vale do Lobo ins Auge.
Eine Gegend in der es nur 2 Hotels hat und ringsum Golfplätze angesiedelt sind.
Spontan sind wir dorthin und haben an der Rezeption gefragt ob es ein Zimmer hat.
Wir wollten nicht blind buchen.
Und sind im Nachhinein froh gewesen, dass uns die nette Rezeptionistin 3 Zimmer zu Auswahl gezeigt hat. Hotel Dona Fillipa ist 1968 gebaut worden und immer wieder saniert und ergänzt an einem ganz schönen Ort gelegen etwas oberhalb vom Strand.
Wir entschieden uns für die Zimmer Kategorie frisch renoviert mit seitlichen Blick zum Meer.
Vale do Lobo, alles nahe beieinander.
Nach dem ersten Standspaziergang mit herrlich leeren Weitem Strand waren wir froh hier zu sein.
Ein Sunset Drink in einem kleinen Lokal direkt am Strand bot auf der ersten Etage einen Traumanblick.
Erkundungstour mit Velo
Bereits am nächsten Tag haben wir mit unseren eigenen Rädern eine Radtour gemacht entlang vieler Golfbahnen und Richtung Flughafen Faro. Sozusagen eine Orientierungstour.
Durch das schöne Wetter von über 20 Grad tagsüber waren auch die Portugiesen verwundert, aber uns wurde gesagt das sich solch ein Wetter im Winter durchaus mal einnisten kann und ein paar Wochen bleibt.
Nachbarschaft Architektur Rundfahrt mit dem Velo:
Radtour Algarve
Am Folgetag sollte es dann schon eine grössere Tour werden…man kann ja nicht den ganzen Tag am geheizten Pool liegen.
Sogar das Meer war so warm das wir nicht die einzigen in den tosenden Wellen waren, zum schwimmen.
Super Tipp
Ich fragte einen Rezeptionisten was er empfehlen würde,
er zeigte mir auf einer Karte die Gegend von
Quinta do Lago und sagte das wird Ihnen gefallen.
Nun da wir immer Lokal/Ortansässige fragen gehen wir den Antworten auch auf den Grund bzw. auf die suche der Tipps.
Und es war eine schöne Radtour durch gepflegte Vororte und Wohnquartiere, aber auch Gegenden wo es im Sommer 2022 gebrannt hat.
Traurig zu sehen wie die Feuerwalzen ganze Landstriche bis zu Häusergärten zerstört hatte.
Verbrannte Kakteen lagen dort wie verkohlte Pflanzenleichen, es roch immer noch stark nach verkohltem Holz. Aber manche Bäume besonders Eukalyptus hatten bereits frische Blätter, den Anblick hatten wir zuletzt so gesehen auf einer Reise in Australien.
Radwege auf Holzstegen
In Meeresnähe befand sich ein grosses Delta welchen mit Holzstegen überbaut wurde, somit eine über 8km lange Stecke erschlossen wurde die für Fussgänger und Velofahrer bis 10 km/h möglich war zu erkunden.
Da sind unsere Oma Fahrräder aus NL genau richtig.
2 Restaurants direkt in Meer nähe waren coole Bauten/spannende Architektur und sahen eher wie intergalaktische Mobile aus.
Der Strand Quinta Do Logo ist nicht nur im Winter nicht überfüllt wurde uns gesagt,
da man vom Parkplatz 10 Minuten laufen muss über besagten Holzsteg ist es auch im Sommer nicht überlaufen voll.
Komplett fertig gestellt ist dieser ausserordentliche Walk in der Natur im Frühling 2023,
Parkplätze für Autos hat es auch in der Nähe der Stege.
Alles angeschaut machten wir dann noch einen Abstecher fast bis zum Ende der Landebahn Faro,
und waren nach knapp 40km wieder zurück in unserem Hotel.
Ein Abendstrandgang rundete das ganze ab.
Golf
Natürlich haben wir auch Golf gespielt, Mini Golf neben der Hotelanlage war total lustig und gut besucht und mit über 10 Euro ein echt lukratives Angebot…für den Anbieter.
Arbutus Unedo, Strawberry Tree, Medronheira in einem sehr schönen Vorgarten entdeckt:
EuroVelo1
Auch eine kleine Radtour auf dem EuroVelo 1 haben wir unternommen nach Vilamoura, ein Hafen der zur Perfektion gewachsen ist und dadurch seinen charmanten Reiz fast ganz verloren hat.
Aber laut und bunt, voller Menschen und was da alles dazu gehört.
Wir sind dann auf dem Rückweg bei BJ’s Oceansideeingekehrt und haben ein Getränk genossen.
So wie man sich einen Oceanside Pavillon träumt und malen würde.
Individuell, freundlich, lecker flott mit den Füssen im Sand mich hat natürlich auch das dekorative Interieur erfreut. Da ich von Vilamoura keine Fotos gemacht habe, ist es leider auch am schönen BJ’s vergessen worden, aber ich habe Euch hier die Foto Galerie verlinkt.
Silvester
Über Silvester blieben wir noch in dem Hotel Dona Filipa und dann ging es anfangs Jan. 2023 nach 5 Tagen weiter.
Wir würden sofort wieder im gleichen Hotel absteigen, sehr sauber, freundlich, tolles Essen und in 5 Minuten am Strand wo es noch einige andere Gastro Anbieter hat.
Wenn man Ruhe sucht definitiv ein super Ort.
Etwas Kreativität am Strand zu Jahresausklang:
2023 willkommen,
und jetzt wohin?
Unterwegs noch Abstecher nach Faro und Umgebung:
Da uns die Touristen Burgen/ Hotels bei Albufeira eher abgeschreckt haben, wir aber noch in Erinnerung hatten das ein Küsten Walk mit vielen kleinen Buchten nicht weit war machten wir uns auf die Suche nach einer weiteren Base als Ausgangspunkt für diesen Walk.
Einfach etwas zick zack gefahren und geschaut, nach enttäuschenden Orten fanden wir nach nur ca. 65km den perfekten Ort:
sozusagen BINGO
Felix frage nach einem Zimmer für 3 Tage und kam mit einem lächelnden Gesicht zum Auto,
er hatte für uns in ein Zimmer mit mittiger Meersicht eingecheckt.
Toll mit Balkon und genau an dem Wanderweg welchen ich gehen wollte…hier die Rundsicht vom Zimmerbalkon:
Sommerliche Temperaturen
Während die Trinkwasser Reservats im Norden von Portugal sich auf 100% gefüllt hatten, war es hier am Meer nur 11% gefüllt.
Mit bangen auf den kommenden Sommer…für uns ein Traum von einem Winterurlaub.
Informationen die wir vom netten Frühstückskellner erfuhren,
er sagte jeden Morgen: enjoy the view from my office
(geniessen Sie den Ausblick aus meinem Büro).
Frühstück und Aussicht TOP
Wie ich Euch schon letztes Jahr sagte habe ich mit Felix einen CO Autor für meine Blog Beiträge ab 2023,
es macht mich froh und deshalb kommt der weitere Text von meinem geliebten Mann.
Text Felix Benz:
«Weg der sieben hängenden Täler», (Percuso sos Sete Vales Suspensos)
Es war ein ziemlich warmer Tag. Für Anfang Januar. Wir waren im sehr noblen,
fantastisch gelegenen Tivoli Carvoeiro Hotelabgestiegen und wollten an diesem sonnigen, wolkenlosen Tag die Strecke des berühmten Wanderweges vom Hotel bis zum Strand von Benadil erwandern. Unser Hotel lag direkt am Wanderweg, oberhalb eines ockerfarbenen Cliffs mit Aussicht auf den blauen Atlantik.
Der Einstieg zum Weg führte am Pool vorbei durch den Hotelgarten und schon waren wir da.
Ein kurzes Stück bergauf, immer am Cliff entlang führt uns der gut ausgeschilderte Weg über Felsvorsprünge, an bizarren Höhlenformationen und spektakulären Aussichtspunkten vorbei.
Die Höhlen sind oft nur vom Wasser aus erreichbar. Auf unserer Wanderung sahen wir später unzählige Touristen Boote unter uns im Meer hin und her kreuzen.
Am Vormittag jedoch war das Meer noch unberührt.
Auf einmal erregte eine Bewegung im tiefblauen Wasser unsere Aufmerksamkeit: tatsächlich, Delfine!
Bestimmt ein Duzend schwammen und sprangen durch das ruhige Meer. Ab und zu blies einer eine Gischt Fontäne in die Luft. Wunderschön! Wir beobachteten die Säuger bis sie langsam am Horizont in Richtung Portimao verschwanden.
Weiter gings. Der Weg führte uns über die Cliffs, dann mal wieder ganz nach unten bis an einen Strand, dann wieder über viele Treppenstufen hoch.
Die Natur veränderte sich je nach Standort.
Bei einem Abstieg führte eine steile Treppe durch ein Wäldchen mit eher subtropischer Vegetation, danach weiter oben wuchsen Agaven und Kakteen.
Wir passierten den Leuchtturm von Alfanzina und danach die berühmte Cova da Teixi.
Diese Höhle öffnet sich nach oben auf den Wanderweg, misst ca. 10 Meter Durchmesser und ist eingezäunt. Nicht umsonst! Denn weit unten befindet sich das Meer, und wenn man Glück hat, sieht man auch noch ein Boot, welches vom Meer aus in diese berühmte Höhle fahren kann.
Wir sahen nur die Wellen, aber das reichte uns schon! Wir stellten uns vor, wie unter uns die verschiedensten Höhlensysteme herführten und Boote unter unseren Füssen herfuhren.
Spannend!
Die Wanderung endete im kleinen Fischerort Benagil. Wir hatten schon befürchtet, dass wir an diesem Tag ohne Mittagessen den gleichen Weg wieder zurückgehen mussten, aber wir hatten Glück!
Im Restaurant ‘O Pescador’ war noch ein Tisch frei und es war auch noch der beste Tisch vom ganzen Restaurant. An der Spitze der dreieckigen Terrasse, mit Sicht auf das Meer und in der warmen Sonne.
Wunderschöne Holzmöbel und mit Liebe eingedeckte Tische, sehr freundliches Personal und ein leckeres Mittagessen! Fangfrischer Fisch, knackige Salate, würzige Beilagen.
Was will man mehr.
Und ein Kuchen, der uns heute noch träumen lässt.
Der freundliche Kellner rief uns nach dem Dessert ein Taxi.
Alles in allem eine gelungene Wanderung mit einem leckeren Abschluss!
Am nächsten Morgen wanderten wir noch das kurze Stück vom Hotel nach Carvoeiro.
Nach einem kurzen Anstieg und nur wenigen Kurven an den Cliffs entlang des gut beschilderten Weges gelangten wir zum Parkplatz des berühmten Algar Seco.
Wir besichtigten die gut zu Fuss erreichbare Touristenattraktion bestehend aus in Fels gehauene Treppen und spektakulären Aussichten, Höhlen und Felsüberhänge. Hier waren wir nicht die Einzigen.
Vom Algar Seco aus führt der berühmte Boardwalk (Bohlenweg) direkt an den Strand von Carvoeiro, nur ca. 600 Meter weiter weg. Diese Wanderung war definitiv kürzer als die Gestrige! Aber schön war sie trotzdem.
…nun schreibe ich wieder weiter, merci Felix.
Erinnerungen
Dort an dem Ort vom Wanderweg waren wir vor 10 Jahren mit unserem Hund Lucky, nun hatten wir wie damals gesagt den (fast) restlichen Weg gemacht.
Bis auf ein kleines Stück damit man beim nächsten Mal noch etwas erledigen kann und in dem selben Hotel absteigen kann.
PR1
Der Weg ist gut beschriftet mit typischen Zeichen die ähnlich wie die in Frankreich sind, das kannten wir ja schon von unserer Esel Cajou Tour (hier verlinkt).
Cavoreiro
Im Städtchen Carvoreiro gab es vor 10 Jahren im Winter nichts was offen hatte für einen Snack, nun in der Sonne waren alle Gasthäuser in Strand Nähe geöffnet und eine illustre bunte Menschenmenge genoss das Sommergefühl im Winter Anfang 2023. Im Levels/ Ground flour genossen wir ein getoastetes Sandwich und einen frisch gepressten Energie Drink.
Es waren zwar nur knapp 3 km zurück zum Hotel aber wir waren gestärkt und brauchten keine Abendverpflegung.
Mich haben an den diversen Kliffs die Männer und Frauen fasziniert die dort mit extrem Langen Angeln gefischt haben, oben von kleinen Felsvorsprüngen ausserhalb der Abgrenzungen.
Sie sind natürlich dort aufgewachsen und haben einen anderen Bezug zu dem Gelände.
Info am Rande:
Da es an vielen Orten kein Hindernis hat und es keine Barrieren am Kliff, würde ich es für jemanden mit Höhenangst und für Kinder nicht empfehlen es sei denn diese haben einen Gurt und sind Alpin erfahren.
Aber genau das macht seinen Reiz aus, im Winter waren nur wenige Menschen unterwegs dort.
Und die Sicht und Lage die auch manche Villen hatten am Wegrand waren echt Atemberaubend SCHöN.
Ich bin zwar nicht sportlich…aber trittsicher und ehrgeizig und dann traut man sich einiges.
Adeus Algarve Auf wiedersehen Algarve
Somit machten wir uns am nächsten Tag auf den Heimweg und waren 3 Tage später wieder zuhause.
Wie gesagt wäre es genau richtig für einen Kurzurlaub von einer Woche an der Algarve im Winter,
bis Faro fliegen und dann erst ein paar Tage in Vale do Lobo Hotel Dona Filipa (dort kann man auch für Tagestouren Fahrräder mieten direkt beim Mini Golf Platz).
Und danach ein paar Tage wandern auf einer Teilstrecke vom PR1 Lagoa Abschnitt Seven hanging Valleys Trail evtl. wie wir direkt vom Hotel Tivoli starten.
Etwas trittsicher und gutes Schuhwerk braucht man schon, denn es passieren auch immer mal wieder Unfälle wegen unbedachten Fehltritten, sagte uns der nette Concierge im Hotel.
Wenn es Euch gefallen hat gerne teilen und weitersagen.
Im Oktober 2022 hatte ich eine kreative Zeit in den Duinen in dem Nationalpark in Schoorl, Niederlande (zu deutsch Dünen)
in der Nähe der Duin trap (Treppe).
Da ich bis jetzt nur per Instagram Reel (hier verlinkt) darüber berichtet habe, möchte ich Euch auch noch via Beitrag einen Einblick dazu geben.
Nicht jeder hat Instagram und das ist auch gut so.
Es war herrlich, gewohnt habe ich dieses Mal im tollen Apartment my beauty von het oude atelier.
So kreativ im Detail eingerichtet das es Freude macht beim Ankommen.
Hochwertige Materialien und ein echter feel home Charakter.
Natürlich ist der herzliche empfang von Maritha und Simon zusätzlich ein herzliches willkommen.
Überall Kreativität zu spüren von den beiden, hier ein paar Einblicke dazu.
Auf der Homepage findest Du zu jedem Apartment eine tolle Bildergalerie. Ein Instagram Reel zu het oude Atelier (Garten) findest Du hier.
Fiets, steht für Fahrrad
Ich bin viel unterwegs gewesen mit meinem Fiets, und habe mich mit einigen meiner Niederlanden Freunden spontan verabredet.
Unter anderem mit Alexandra die in Alkmaar Stadtführungen(Stadsgids) anbietet in verschieden Sprachen u.a. Deutsch.
Toll und echt empfehlenswert, sie erklärt und beschreibt Orte mit Liebe zum Detail.
Sogar so, das für Menschen aus der Stadt Alkmaar immer wieder Neues zu entdecken gibt. Tot stracks / bis bald Alexandra.
Kreativ in der Natur
In den herbstlichen Duinen habe ich einige Zeit /Tage verbracht, Kreativität direkt in der Natur zu gestalten.
Ohne Hilfsmittel die ich mitgebracht habe.
Nur ein gesuchter Stock und meine Hände haben dieses umgesetzt.
Es war eine totale Entspannung stundenlang die Kiefernnadel zu büscheln und zu arrangieren.
Danach war ich derart happy durch die Kreativität und o.k. von der vielen frischen Luft, ein Glücksgefühl der ganz besonderen Art und Weise. Sozusagen kreative Meditation mit Floristischen touch.
Den Menschen die vorbeigewandert sind hat es sehr gefallen und so kommt man gut ins Gespräch, auch ideal um die Sprache zu vertiefen.
Oft bin ich bis zum dunkel werden, in der tollen Umgebung gewesen.
Austausch
Danach noch ein nettes Schwätzchen mit meinen lieben Freunden und Vermietern von het oude atelier und dann ins Bett gefallen.
Eine Bank steht dort mit dem Text OP Avontuur / auf Abendteuer…das war ich auch.
Und mit der tollen Sicht immer dem Meer verbunden welches keine 2km entfernt ist, und gut erreichbar auf Fiets Routen durch den Nationalpark in den Schoorlse Duinen.
So in der Art mit ab und zu etwas leckeres Essen in einigen unserer Lieblingsplätzen war die Woche im nu um,
derart geladen mit positiven vibes bin ich retour in die Schweiz gefahren.
Freue mich schon jetzt, wenn ich das im Februar mit Felix machen werde… bei unserem nächsten gemeinsamen Aufenthalt dort.
Abschalten und einfach Natur Genuss, nach unserem Gusto.
Wir werden ab der zweiten hälfte 2023 unser Leben ändern um mehr Zeit für solche Reisen zu haben und auch davon zu berichten.
Ab 2023 wird mich Felix auch unterstützen im Reiseberichte schreiben, ich denke es ist sicherlich auch spannender zu lesen für dich,
wenn nicht nur im meinem Wortlaut kommuniziert wird, über erlebtes sondern abwechselnd von Felix und mir.
Im Februar wird hierzu meine Homepage noch etwas angepasst, aber nur kleine Feinheiten.
2018 habe ich marion-like.com gestartet als reine Ideenanregung zum gestalten mit einfachen Mitteln.
Aber mehr und mehr hat es sich als Reise Tipps gemausert und soll in Zukunft auch als Travel Blog im Vordergrund stehen.
Macht mich sehr stolz das meine Zeilen ansprechen und bereits international gelesen werden.
Ein feiner kleiner Kreis Menschen und Du bist dabei, merci vielmals.
Zusätzlich findest Du Geschichten aus meiner aktiven Florist Zeit die ich nach und nach hier veröffentliche.
Wie Du sicherlich weisst aus meinem Beitrag Nordholland,
ist diese Region für uns bereits seit 30 Jahren ein liebgewonnenes Reiseziel.
So extrem, dass wir unsere Base und unseren Lebenspunkt nach hier verlegen (in absehbarer Zukunft).
Zu jeder Jahreszeit schön das sieht man bei meinen Oktober Fotos,
aber natürlich auch besonders blumig schön im Frühling wie in diesem Bericht zu sehen mit den Tulpenfeldern zur Zwiebelgewinnung.
Mit diesen Fotos und meinen Kiefernadel Objekten die der Wind wieder verteilt hat,
wünsche ich Dir und Deiner Familie und Deinen Lieben Mitmenschen schöne Festtage. Für 2023 ein glückliches, gesundes, neues Jahr mit vielen schönen Momenten.
Kreativität ist würze für unser Leben, sonst wäre es zu fad.
Wenn man selbst nicht kreativ ist oder sein kann, kann man sich doch erlaben an der Kreativität anderer.
Danke für Deine treue Leserschaft, bist Du schon seit 2018 dabei?