
DIY: Frühlingsblumen in Reagenzgläsern
Wir gestalten noch ganz schnell eine Tischdekoration zu Ostern in Nest Form.
Als Zutaten braucht Ihr:
eine Kranzunterlage aus Stroh Durchmesser ca. 25cm, eine Tüte voll Heu vom Bauern oder aus der Zooabteilung, oder Holzwolle Natur, Wickeldraht, Steckdraht Stärke 1,8 x 40 cm, 12 Reagenzgläser (12cm lang Durchmesser 2cm) mit Glas Rand, Frische Blüten zum Füllen der Gläschen.
Wir umwickeln den Kranz mit Heu, dafür legen wir das Heu an und wickeln einmal den Draht herum und dann kommt die weitere Fläche, kann ruhig wild sein.
Am Ende Draht befestigen.
Nicht zu zaghaft
Überflüssiges und zu wildes Heu einfach abschneiden.
Wer Heuschnupfen hat nimmt besser Holzwolle, diese braucht man nach dem wickeln nur zurechtdrücken und muss nicht geschnitten werden.
Jetzt wird der Steck Draht um etwas 2-3-mal gewickelt was gleich dick ist wie die Reagenzgläser (bzw., etwas dicker), denn das Glas ist zu dünn für den Druck den wir ausüben, um diese Halterung zu biegen.
Ich habe einen Besenstiel genommen, wie Ihr seht.
Dieser Draht wird dann in den Kranzkörper gesteckt und das Glas eingehängt, Wasser rein fertig.
Verteilt die Regenzgläser wie es gut aussieht auf der Unterlage und Euch gefällt, evtl. müsst Ihr den Steckdraht noch etwas kürzen…
Jetzt wird es Blumig

Das ganze füllen mit Schnittblumen.
Ich habe mal eine zarte Variante mit Veronica, Lisianthus/Eustoma und Astrantia gemacht mit etwas Spirea Zweigen.
Eine Variante mit kräftigem Mohn/ Papaver nudicaule (diesen bitte sofort nach abschneiden etwas anbrennen (ca.4 Sekunden) mit dem Feuerzeug und dann ins Wasser, hält so länger) und etwas Spirea Zweigen.
Ansicht von oben in Knospe:
…und zwei Tage später in leuchtender Blüte:
Reagenzgläser total reduziert verarbeiten:

Noch einfacher: Reagenzgläser aufhängen, Ihr kauft einfach Schlüsselringe die genau passen dass der Rand des Glases aufliegt, diese dann mit dünnem Nylon aufhängen.
Glas mit Wasser rein, Blume rein…fertig. Somit ist das Abnehmen zum Reinigen, und wieder füllen einfacher als wenn der Nylon Faden um das Glas gewickelt wird.
Zusatzidee ohne Reagenzgläser

Ihr könnt natürlich auch den Kranz bekleben mit Eiern und etwas Federn. Wie Ihr die Eier vorbereitet seht Ihr auf meinem Beitrag Osterdekoration in Wandregal.
Dann Wasser rein, etwas Ranken und Zweige und zart füllen mit Mini Blümchen. Wie Ihr seht gibt es so viele schnelle Ideen zum umsetzten. Evtl. kommt Ihr ja auf eine ganz neue Idee direkt beim Arbeiten, ich will ja nur Eure Kreativität anregen.
Also Ihr seht selber, ganz viele Möglichkeiten sind ganz einfach umzusetzen.
Wenn Ihr die Kranzvariante wählt könnt Ihr innen einen Teller/Untersatz stellen mit Eiern oder ein dicker Schokoladenhase rein?
Habe ich Euch erfreut?
…dann bitte weitersagen und teilen wenn Ihr mich erfreuen wollt…merci und kreative Grüsse von Marion
Das sieht alles super toll aus- Danke für Deine tollen Ideen
Merci liebe Susanne…immer wieder gerne…fröhlicher Frühlingsgruss aus der Schweiz
Der Kranz mit den Eiern sind ganz, ganz toll aus. Weiss mit zarten Farben. Ich durfte ihn in Natur im Laden betrachten. Sieht in Echt wunderschön aus.
…ja Du warst zur richtigen Zeit am richtigen Ort…viel Freunde mit Deinem Nest.
Herzlichen kreativ Gruss von Marion
Wunderschöni Idee und vielle möglichkeiten.
Danke.
…ja da ist sicherlich aus eine Umsetzung möglich in Deinem Zuhause.
Viel Freude damit,
herzlicher Gruss
Marion
Wunderschön habe viel Freude daran liebe Grüsse margrit
…das freut mich doch Margrit, viele Grüsse
Marion
WOW! Meeega schön!
Lieber Gruss
Merci Bettina,
lieber Gruss zurück,
Marion
Zum Glück hab ich wieder Mal bei dir vorbei geschaut. Sie ist unglaublich, deine Kreativität, dein Ideenreichtum. Es hat Freude gemacht, dich zu besuchen, und deine Vitalität zu sehen.
Ganz liebe Grüsse Brigitte
Liebe Brigitte, merci für Dein Feedback.
Ab jetzt gibt es alle 2 Wochen was neues auf meinem Blog.
Also immer mal reinschnuppern lohnt sich.
Bis bald mal wieder live.
Herzliche Grüsse und Danke für das Kompliment
Marion