XL Schleierkraut Ring
Wie du überall siehst ist diese Technik gerade besonders IN,
zum Verarbeiten von Trockenblumen in Metallkränzen.
Meistens fein mit verschiedenen Blüten Formen einfach in das Band geschoben.
Da dachte ich mir THINK BIG, und schlicht.

Du brauchst nur 3 Zutaten. Ein XL Metallring, meiner ist 65cm Durchmesser.
Eine Rolle Sisalschnur (es reichen auch ca. 15 Meter) und ein Bund Schleierkraut.
Gypsophila paniculata
Ich habe hier 6 verzweigte Stiele mit Dicken Blüten genommen.
Im Blumenfachgeschäft fragen.
Eigentlich bekommst Du alles bei Deinem Floristen, zuvor bestellen.
Ich habe ganz einfach die Schnur befestigt und wie Du gut sehen kannst hin und her gezogen.
Stramm mittig und jeweils 2 fach um den Ring…sodass es nicht verrutscht.
Ca. 10-mal oder so.
Outdoor bei dem Wetter.
Stiel hält von sich aus, da ineinander geschoben, drunter und drüber.
Draussen werkeln so schön.
Jetzt habe ich es zum weiter Verarbeiten frei aufgehängt.
Einzelne Stiele Schleierkraut reingeschoben.
Ähnlich wie wir es bei dem Band upcycling gemacht haben.
Ich habe darauf geachtet das weder Blüten noch Stiele extrem ausserhalb des Ringes sind.
Frisch
Da das Schleierkraut frisch ist bricht es nicht und kann so auch bestens trocknen,
an Ort und Stelle verarbeitet.
Platziert habe ich es frei hängend, also nicht direkt an der Wand da es ja üppig/ bauchig ist.
Siehst Du ganz gut auf diesem Foto:
Mir gefällt’s und sind wir ehrlich, etwas üppig darf es mach mal schon sein.
baby’s breath

Im englischen heisst Schleierkraut baby’s breath, mir wurde es mal so erklärt:
all die kleinen Wasser Tröpfchen die Kleinkinder beim Reden aus dem Mund kommen sehen aus wie kleine Gypsophila Blüten.
Erklärt hat es mir Marie Melvin so, bei der ich als Floristin arbeiten konnte in der Südsee.
Hier ist meine Florist Story im Süd Pazifik dazu verlinkt.
…so ist die Wirkung getrocknet…immer noch üppig.
Und ganz einfach umzudekorieren, da nichts geklebt ist für eine weitere DIY Idee.
Viel Spass, egal was Du machst…
Wünscht
Marion