Hand aufs Herz
Wenn ich ganz ehrlich bin, ist die Herbst Dekoration nicht meine
Lieblings Indoor-Dekor-Jahreszeit;
so ging es mir bis vor einigen Jahren.
Es liegt daran das Orange, Rot und Gelb nicht meine Farben sind.
Passen auch nicht ganz in unseren Wohnstil.
Aber es geht auch, jahreszeitlich in anderen Farben als die klassisch bekannten Farben zu dekorieren.
Herbst woanders ist Frühling
Zusätzlich denke ich im Herbst immer: woanders auf der Welt ist Frühling.
Das liegt sicherlich daran, dass ich mal auf der anderen Seite der Weltkugel gelebt habe. Und wenn ich so sehe, wie meine Freunde aus Australien, Neuseeland und Ozeanien Winterbilder in unserem Hochsommer posten, mit Winterjacken etc…(werden dort ja schon getragen wenn die Temperatur unter 18 Grad fällt).
Und dort dann die Jahreszeit in den Frühling übergeht und bei uns in den Herbst… kommt immer erst so das Bewusstsein des Wandels der Natur.
Wandel der Natur
Als Herzblut-Floristin gefällt mir natürlich die Fülle der Blätter und Fruchtstände sowie die samtigen Farben der typischen Herbstblumen im Schnitt&Topf : Dahlien, Chrysanthemen, Ericaceae, Beerentragende Gehölze, Strohblumen, Kürbis/Kalebasse Hortensien…

Und bei den Topfpflanzen die Palette des Herbstzaubers welche in den Letzen 10 Jahren immer ausgefallener und farbenfroher geworden sind.
Div. Mini DIY mit grosser Wirkung
Aber wir reden ja von Dekoration im Haus und es geht auch herbstlich ohne Orange, Rot und Gelb.
Hiermit möchte ich Euch ein paar Ideen vorstellen.

Strohblumen sind so typisch dafür, entweder einfach in die Vase stellen, halten ja sehr gut (aber bitte Wasser regelmässig wechseln) oder aber die Köpfe der Strohblumen einfach mit Perlen Stecknadeln auf Styropor Kugel stecken (machen Kinder auch sehr gerne) 2-3 auf einen Teller legen fertig, herzig süss und passt fast überall.
Oder so wie diese Tischdekoration, mit Wollknäuel innen ein Schnapsglas mit Wasser so simpel und flott…

Neue Idee: 2020 geboren
DIY in Mini Kasten
Ein kleiner Kasten gefüllt mit etwas zarten Trockenblumen, etwas Steinchen und schon ist ein kleines Stück Sommer festgehalten.

-
etwas Heissklebe… -
an der hinteren Wand… -
zarte Trockenblumen.. -
jetzt muss nur noch die Klebe kaschiert werden…
-
eine dicke Schicht Heisskleber… -
und flott mit Kies abdecken… -
und andrücken… -
wenn es gut getrocknet ist … -
abschütteln… -
fertig
-
ich habe unten noch etwas… -
Wolle drum gewickelt…
Oder frisch gewickelt und dann getrocknet?

Oder ein Kranz gewickelt aus Steineiche,
ist ganz einfach zu machen und trocknet gut
„an Ort und Stelle“.

Natürlich ist es auch möglich, einen Kranz aus dem aktuellem
„in Mode Grün“ Eukalyptus zu wickeln.
Am besten frisch verarbeiten und dann trocknen lassen wie bei der Steineiche.
Eukalyptus ist nicht nur dekorativ, sondern sorgt auch für frischen Duft.
In der Heilkunde wird Eukalyptus zum Beispiel für die Befreiung der Atemwege bei Erkältungen eingesetzt.
Diese hübschen Ideen auf dem Foto habe ich durch Zufall gefunden,
ein Stück Natur im Schlafzimmer und sorgt dort für Duft und Frische.
Immer noch hip: Eukalyptus
Flott und einfach schön:
Auf einem Teller eine ausdrucksstarke Gruppe wie hier mit Artischocke, Vase mit Dahlie und ein Wollknäuel in dem innen ein Schnapsglas mit Wasser gestellt ist und somit den letzten Geranienblüten Verpflegung bietet.


In der Natur gefunden & gewunden
Oder evtl. einen Kranz aus Waldreben winden: im Wald bei einem ausgelassenen Herbstspaziergang. Diese werden auch Niele oder wilde Clematis genannt. Diese Jahreszeit ist besonders gut, da die Blätter einfach entfernt werden können und die holzigen Fasern noch flexibel sind, da immer noch viel Saft in ihnen steckt. Auf jeden Fall vor Ort im Wald verarbeiten da viel einfacher zu transportieren, und die Blätterreste gerade in der Natur bleiben.
Die Bäume freuen sich wenn sie befreit werden von dem Gestrüpp und die Förster haben auch nichts dagegen, habe bis jetzt immer nur gehört „gerne nehmen, je mehr je besser“.
Kinder haben auch ihren Spass dran zu ziehen… da es ja schon einen Dschungel Charakter hat.
Und so ein Kranz kann später im Jahr in der Adventfloristik gerade weiterverarbeitet werden.
Ganz einfach schauen was man hat..
…und dann ohne grosse Gedanken kombinieren
Oder habt Ihr es gerne etwas holzig und erdig in der Farbe?
Warum nicht einfach ein grosses Gefäss oder einen Korb mit Zapfen füllen und in ein verstecktes Gefäss immer mal wieder frische Blumen einstellen. Oder aber nur eine Blüte mit einer Wasserversorgung (Orchideenröhrchen, Wasserröhrchen, Blumenröhrchen) eine Blüte wie hier die Hortensie.

Geradlinig hinter Plexi Glas
Aber auch folgende Variante ist witzig: aus dem Baumarkt habe ich zwei Plexiglas 2mm dick 25x50cm und Schrauben, Schraubenmutter und Flügelmutter gekauft
(total im Schweizer COOP Baumarkt nur 17.70 CHF) und daraus ähnlich wie ein Blumenpressrahmen ein durchsichtiges Objekt gemacht.
Einfach bei den vier Ecken ein Loch Bohren, aber mit Abstand.
Abstandshalter (2 Schraubenmutter) zwischen die Platten.

Günstig und flott
Herstellung des Rahmens ca. 5 Minuten, den Inhalt habe ich dann gefüllt mit herbstlichen Blüten. Rittersporn getrocknet, platziert das es nur etwas durch den Druck gehalten wird.
Zweite Scheibe drauf Flügelmuttern zum Abschluss.
Einfach aufzustellen auf eine Regalleiste oder so zum Anlehnen.
Finde ich durch die Einfachheit sehr gut und ist ja auch immer wieder zu verwenden und anders zu bestücken.
Auch ideal für kleinere 3 D Kollagen.

Komplett Dekoriert mit Souvenirs kombiniert wie ich auch schon in meinem Beitrag: Souvenirs als Dekorationswürze beschrieben habe…
Trockenblumen einfach in einen Korb gestellt geht immer…
Was ja auch in den Herbst gehört, sind Trockenblumen: einfach wie hier Rodanthe in einen Korb stellen, fertig.
Natürlich ist eine Komination mit Kingprotea auch sehr schön und Edel in dieser Jahreszeit.

Jeder der es ausgefallener liebt, und mehr Zeit investieren möchte findet tolle Anregungen… im aktuellen:

… in dem aktuellen September Oktober Blooms
Zu jeder Jahreszeit im
Natur & Handwerk Buch…

Oder aber in meinem liebsten Buch von Klaus Wagener, welches ich bereits in meinem Blogbeitrag Natur & Handwerk (*) vorgestellt habe:
Hier geht es direkt zum BLOOM’s Verlag .(*)
Ein tolles Werkstück mit Blättern beschreibt der smarte Klaus uns direkt hier im Video:
Geschichtete Laubbäumchen
Danke Klaus
Wenn Dir die Anregungen von mir und Klaus zum Thema Herbst gefallen haben,
bitte weitersagen und teilen.
Viele Leser bringen viel Freude.
Merci und herzliche, kreative Herbstgrüsse
Marion
Wunderschöne Herbstideen, liebe Marion. Schönes Wochenende….
Hallo Brigitta,
merci für das Feedback.
Herzliche Herbst Grüsse an Dich
und schönes Wochenende…
Hach so schön, vielen lieben Dank für die Nicht-orangen-Inspirationen. Diese Farben gefallen mir auch viel besser. LG und en tolli Herbstziit, Yvonne
Hallo Yvonne,
merci für das Feedback und viel Freude beim Dekorieren, und auch eine schöne Herbstziit.
Herzlicht Marion
Liebe Marion
Einfach fantastisch all deine Ideen,vielen lieben Dank.
Einen schönen Spätsommer wünsche ich dir.
Herzgruss
Katja
Liebe Katja, sehr sehr gerne freut mich das für Dich…
auch sicherlich was dabei ist…
Herzliche Herbstgrüsse
Marion
Liebe Marion
Wieder viele super Ideen! Auch das Bäumchen von Klaus gefällt mir sehr gut. Martin hat schon den Auftrag gefasst. Das neue Heft von Bloom steht auf meiner Liste!
Liebe Isabella, ja dann haben ja alle was zu tun…
Viel Spass beim Herbstlich dekorieren.
Bis zum 21.9.2019 da erscheint mein Neuer Beitrag…
See you Marion
Danke liebe Marion , endlich jemand der bezüglich Herbstfarben gleichgesinnt ist. Habe für Deko Minikürbisse mit Kreidemalfarbe in bordeauxrot weiss grau pink angemalt zwischendrin echte grün- und weisse Kürbisse sieht edel aus. Grüessli Kordula
Liebe Kordula, das hört sich gut an was bei Dir auf dem Tisch steht…Merci fürs Feedback.
Schöne Herbstzeit
Wünscht Marion
Hallo Marion tolle Ideen und genau meine Farben.Lieb´s Grüssli Petra
Merci Petra,
freue mich total über Dein Feedback.
Florale Grüsse
Marion
Liebe Marion
Deine Ideen gefallen mir immer sehr gut aber die Idee mit dem Bilderrahmen aus Plexiglas finde ich den Hammer.
Danke dafür und alles andere was schon war und noch kommt!
Barbara
Hey Barbara, das freut mich zu hören…
Ich bin ja eigentlich halt nicht so verspielt, daher auch gerne mal kantig.
Danke für das treue lesen und gerne weitersagen…
Merci und lieber Gruss
Marion