Eine kurze Sommerliche Reise Geschichte für Euch aus den Niederlanden.
Um es genau zu sagen aus Nord Fryslan /Friesland.
Ich wohne ja seit einigen Monaten hier in den Niederlanden,
genauer gesagt in Nordholland.
Unterwegs im Neuen Heimatland
In der Zeit als wir hier „in den Niederlanden“ noch als Touristen hingefahren sind, haben wir viele Orte angeschaut bei Radtouren die uns durch den Wegverlauf durch diese Orte geführt haben.
Aber mit einem anderen Ziel sieht man recht wenig von solchen Orten.
Nun ist es an der Zeit diese coolen Orte genauer anzuschauen und Euch darüber etwas zu berichten.
Franeker
Mittelalter Stadtplanung mit Kanälen und vielen bemerkenswerten Gebäuden.
Von Bergen Nordholland sind wir ca. 1 Stunde mit dem Auto nach Franeker gefahren, dort hat es verschiedene gratis Parkplätze und mit Übernachtungsgepäck saßen wir schnell auf unseren Fiets/ Fahrrädern.
Franeker galt es zu erkunden.
Was für eine schöne Universitätsstadt (von 1585-1811 war es die zweite Universität der Niederlande)
mit ca. 12 800 Einwohnern.
Neben grossen historischen Monumenten, findest Du hier zahlreiche kleine historische Perlen.
Weltbekannt ist das Planetariumwelches der anfangs Hobby Mathematiker Eise Eisinga in seiner Wohnkammer in 7Jähriger Arbeit erstellte und 1781 fertig gestellt wurde.
Eine Erklärung wie das Sonnensystem wirklich aussieht, hat in der Zeit viele Gemüter erhitzt.
Der Brillante Astronom Jan Hendrik Oort hatte Eisinga unterrichtet und somit in den Bann gezogen.
Ein Räderwerk aus Holz Scheiben und Reifen,
Zahnrädern und 6000 Nägeln funktioniert auch heute noch exakt genau und daher ist es auch ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen worden.
Das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt.
Unbedingt ein Besuch wert nicht nur für Planten Freunde sondern auch um zu sehen was ein Mann in seiner Freizeit erschaffen hat. Respekt Eise Eisinga.
Raadhuisplein
Es befindet sich vis a vis vom imposanten Rathaus der Renaissance, welches bei einem solchen blauen Himmel besondere Strahlkraft besitzt.
Korendragershuisje, herrlich schräg und mit informativem Inhalt.
Wir haben das Museum Martena noch besucht, und uns extrem an unsere Loire Radtour erinnert gefühlt.
Ein Haus vom Baujahr 1506 welches: von den verschiedensten Besitzern immer wieder angepasst und verändert wurde…,
wie so manches Schloss welches wir besichtigt haben (hier die Reisestory nochmals verlinkt).
Aber gewidmet ist das Museum Martena der ersten weiblichen Studentin von den Niederlanden im
17. Jahrhundert, Anna Maria Schurman.
Ein „Slow Museum» mit kleinen Persönlichen Wertschätzungen.
In einem Raum konnte man etwas Stricken und Tee genießen, oder sogar Musizieren.
Interaktiv da sind wir immer dabei…
Miniartur Lunapark
Im Dachgeschoss wurden Miniatur Lunapark Fahrgeschäfte ausgestellt die man für 50cents zum leben erwecken konnte.
Die Martinikirche die 1425 fertiggestellt wurde besitzt eine imposante Holzdecke,
und bis Ende August 2024 ist eine Kunstausstellung die zum Verweilen und bei passender Geldbörse auch zum Kaufen einlädt.
Ein ausgefallener Staudengarten umspielt das Gebäude natürlich und zart.
So viel Charmantes zu sehen
Der Ort Franeker hat so viel kleine und große Sehenswürdigkeiten
(die auch alle sehr nahe bei einander sind) dass wir den ganzen Tag dort verbrachten und uns erst am späten Nachmittag mit unseren Rädern zu unserer heutigen Übernachtung nach Harlingen aufmachten.
Ohne Stress, denn der Ort Harlingen ist nur ca. 8 km entfernt von Franeker.
Aber da wir ja noch keine große Bewegung hatten machten wir über einige Dörfer einen Umweg und haben es so geschafft fast 20 km zu fahren.
Unterwegs
Typische Friesische Landschaft mit großen Höfen/Borderijen mit Holz Giebeldekoration,
welche auf die Größe des Hofes hinweisen.
Der Ort begrüßt uns von weitem schon mit Werft und Industriegebäuden die durch das
flache Land besonders auffallen.
Zuerst drehen wir eine Runde im Fischerei Hafen, alle Fischerboote stehen,
da es Sonntag ist, vertäut im Hafenbecken.
Ein besonderer Anblick.
Von Harlingen aus erreicht man mit den Fähren die Inseln Vlieland und Terschelling,
dafür ist der Ableger direkt in Stadtnähe. Somit kann auch ein Zugtourist schnell zur Fähre gelangen.
Aber wir sind hier für die besonders schöne Innenstadt mit Jahrhunderten alten Gassen die durch die Gemäuer führen und zum teil ganz schmal sind und Einblicke in versteckte Hinter gärten liefern.
Der Ort hat eine der höchsten Denkmaldichte in den Niederlanden und das spürt man überall.
Zuerst checken wir ein in unser Hotel ein, im Art Hotel beziehen wir Zimmer 7 direkt unter dem Dach.
Zum Glück hat es 3 Dachfenster und ein Wind vom Meer belüftet den Raum wunderbar.
Eine Aussicht auf diverse Dächer hat auch seinen Reiz, und etwas Meer ist auch zu sehen.
Binnenhafen
Der Binnenhafen (umrandet von den Strassen Noorderhaven) ist am Abend schnell mal bumsvoll mit Segel- und Motorbooten, aber am Morgen bei der ersten Öffnung der Zugbrücken ändert sich das dann schnell wieder.
Wir erleben direkt die Fussgänger und Fahrradbrücke in Aktion, die noch von Hand quergestellt werden muss für den Wasserverkehr. Die antike Kurbel wird nach Einsatz vom jungen Brückenwart festgekettet.
Wenn diese Kurbel weg ist, würde es kompliziert, erklärt er.
Gassen und Kanäle
Überall sind verwinkelte Gassen, Kanäle, Parkplätze für Boote,
Terrassen für Gastronomie und viele Häuser mit wunderschönen Giebeln und
Hauseingängen und Dachstühlen die irgendwie alle anders aussehen.
Frisch zu Aperitif
Nach einer Dusche gibt es erst einen Aperitif und dann ein Rundgang zum schauen welches Restaurant uns beglücken darf.
Wir entscheiden uns für ein Gasthaus in dem wir bereits vor Jahren schon waren als wir hier unsere Freunde Martin und Thesibesucht haben.
Heute sind wir nur zu zweit und der laue Sommerabend hält für uns einen Tisch direkt auf der vollen aber sehr sympathischen Gasse frei vor dem Gasthaus Nooitgedagt.
Das Gebäude ist von 1647 und war ein ehemaliges Lagerhaus und seit 50 Jahren ein Gasthaus mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Unbedingt reinschauen, allein schon wegen der extrem steilen Treppen und den diversen Etagen.
Wir essen sehr gut, die Empfehlung der Bedienung war top und der Service auch.
Nooitgedagt heisst nicht gedacht und ist seit 2003 dort mit Ihrer modernen/europäischen Küche.
Bummeln
Danach bummeln wir durch die Gassen und freuen uns schon, dass wir morgen hier den ganzen Tag verweilen. Die Abendstimmung in einem Historischen Ort am Meer hat echte Klasse und ist ein Hochgenuss,
mit einem Eis in der Hand und bei lauen Temperaturen…
Die Nacht war sehr ruhig und das gehupen der ersten Schiffe die raus aufs Meer fahren zum fischen oder ähnlichen wecken uns.
Eine kurze Wanderung vor dem Frühstück bringt uns wieder zu dem Binnenhafen wo die ersten Segler aufbrechen Richtung »De Waddenzee».
Wir bummeln getrennt voneinander durch die Gegend und treffen uns immer mal wieder,
richtig gross verlaufen kann man sich nicht.
Ich fahre mit meiner Gazelle rum um noch mehr zu sehen.
Fassaden Malerei
Besonders gut gefallen mir die alten Fassaden Reklame Malereien und die
hunderten kleinen Häuser die als 1 Zimmer Wohnungen genutzt werden.
Ein Zimmer im EG und ein Zimmer in der 1. Etage dieses ist das schmalste Haus welches ich gesehen habe keine 2 Meter breit.
Erinnert mich etwas an das rosa Haus in Kaiserstuhl Städtchen im Aargau Schweiz.
Erst ab 1910 werden Häuser ausserhalb der Stadtgrachten gebaut hier in Harlingen.
Harlingen hat mehr als 500 Monumentale Gebäude
Die meisten Geschäfte sind am Sonntag und Montag geschlossen,
manche haben bereits ab Montag ab 13 Uhr geöffnet.
Ich bummle noch etwas und finde im Laden Binnen & Buitenin der Voorstraat eine schöne Auswahl Nettigkeiten.
In einem anderen Laden für Mode kaufe ich Postkarten die besonders schön sind,
die Besitzerin erzählt mir das Harlingen seit ein paar Jahren mehr Wert auf Bepflanzung der Grachten Brücken, pflege im Detail und Reinigung legt.
Das finde ich auch denn es wirkt viel adretter als vor ein paar Jahren.
Ich bin begeistert von dem Ambiente und komme sicherlich wieder.
Nächstes Mal zum Einkaufen, wenn alle Geschäfte offen haben.
Niewe Willemshaven
Ich bin verabredet mit Felix am Niewe Willemshaven,
der liegt direkt hinter dem einen Bahngleis wo ein Zug direkt nach Leeuwarden fährt.
Lustige Buckelbrücken haben uns gestern schon zum Fotografieren animiert.
Dockgebäude
Dort befinden sich etwas individuelle Gastronomie (unter anderem das Brouwdok, Brauerei im einem Dock Gebäude) und ganz neu eine alte Lagerhalle gefüllt mit Übersee containern die als Geschäftsräume für Künstler genutzt werden.
Ich darf einige Fotos machen die offizielle Eröffnung findet am 3.8.24 statt auch dafür lohnt es sich wieder zu kommen. Hier bereits für Euch verlinkt.
Harlingen hat natürlich auch weitere Sehenswürdigkeiten, zu viele um von allen zu reden.
Definitiv ein Ort der noch öfters besucht werden möchte.
Fahrradtour/ Fietstocht
Wir radeln am Nachmittag via Damm langsam Richtung Franeker und genießen dort nochmals ein Getränk und bummeln durch die Gassen.
Zwei so schöne Orte so nahe bei einander, eine echte WIN WIN Situation. Darum einfach mal nach Harlingen und Franeker fahren.
Ich hoffe es hat euch gefallen, alle Links sind unbezahlte Freundschaftslinks.
Gerne den Beitrag teilen, denn dieses ist mein Hobby…ich baue kein Planetarium,
sondern schreibe gerne kurze Reisestorys nach meinem Gusto für Euch.
Eine Entdeckungsreise, die immer wieder neue Entdeckungen bietet. 2019 verfasst und immer wieder ergänzt… von Marion Benz
Op stap in Mooi-Kennemerland
Nördlich von Amsterdam (Provinz Noord- Holland), zwischen Nordsee und Ijsselmeer, befinden sich die Regionen Kennemerland, Westfriesland, Geestland und Waterland. In diese Gegend fahre ich nun schon seit dem ich ein Teenie war gerne in die Ferien. Früher mit meiner Familie und seit 25 Jahren mit meinem Mann.
Juli 2020 in den Duinen
Und es gefällt uns so gut dass, wir zu jeder Jahreszeit etwas Reizendes finden in dieser Umgebung.
Fiets (Velo) aus den Niederlanden, na klar…
Es gibt Jahre, da fahren wir bis zu 4 Mal dort in den Urlaub. Natürlich auch Jahre in denen wir seltener da sind, aber mindestens einmal muss es sein. Die Frage ist; warum dorthin? Nun ja es gibt viele Gründe. Erstens natürlich, weil wir leidenschaftliche Velofahrer sind. Unsere Velos sind dementsprechend auch Niederländische Damen Räder mit 7 Gängen OHNE AKKU. Natürlich eine GAZELLE, passt ja auch zu mir… Ich denke, solche Modelle fahren ca. 90 % der Niederländer. Ich kann mich gar nicht erinnern das ich mal ein Herren Rad gesehen habe mit Mittelstange, ausser von einem Touristen mitgebracht.
Es ist die unkomplizierte Art der Niederländer, die uns gefällt, ob nun im Restaurant oder aber im Geschäft. Man wird nicht gemustert und nach Kleidung oder Auto beurteilt, jeder ist so wie er ist: gleichwertig. Das ist es, was uns so gefällt und wir auch bei unseren Kunden so handhaben.
Unsere liebsten Orte sind Bergen, Schoorl und Alkmaar und die vielen Velo Wege kreuz und quer durch die Orte, Dünen, am Meer entlang und den Kanälen folgend.
Super Anregungen für Aktivität /Unternehmungen und Veranstaltungen findet Ihr auf www.watgaanwedoen.nl in Niederländisch und in Deutsch.
Die Fietspaden (Radwege) sind immer für sich… nie auf Auto Strassen. In den ganzen Niederlanden fährt kein Velo auf Hauptstrassen, immer nur auf signalisierten Velo Wegen mit eindeutiger Beschriftung, wer Vorfahrt hat und gibt. Es gibt Veloampeln mit Zeitangabe wie lang es geht, bis es grün wird. Oft hält man dann alleine an und bei Grün sind dann ca. 20 Fiets (in Amsterdam noch mehr) hinter einem. Dann muss es schon rassig gehen, denn die meisten Velofahrer in Holland sind ja nach irgendwohin unterwegs, ob zur Arbeit, zur Schule, den Einkauf, ins Theater (dann der Mann im Smoking an den Pedalen und die Dame im Abendkleid seitwärts auf dem Gepäckträger), dann kann nicht gebummelt werden. Und auch niemals auf dem Radweg einfach so anhalten! Und immer Handzeichen, sogar wenn man denkt man ist alleine auf dem Weg, im Kreisverkehr oder auf Kreuzungen Handzeichen nach vorne heisst man fährt weiter geradeaus.
Flott unterwegs mit Fiets/Velo
Da macht das Velofahren so viel mehr Spass! Die weiss/roten Schilder zeigen den direkten Weg zum nächsten Ort (also eher Arbeitswege und Schulwege), wenn man etwas zickzack fahren möchte, um mehr zu sehen oder mit dem Wind zu fahren… fährt man nach den Knotenpunktsystem so können die Routen leicht verlängert oder verkürzt werden.
Einzelstücke: unikat und zahlbar
Erinnerungsstücke für sich selber oder Freunde. 2020 finden solche Märkte nur im ganz kleinen Rahmen statt, eher in kleinen Kunstausstellungen. In den Sommermonaten finden in Bergen direkt bei der Kirche Ruïnekerk (hat auch ein sehr schönes Carillon/Glockenspiel 2-mal stündlich) Kunst- und Kunsthandwerksmärkte statt, toll für Unikates dekoratives für zuhause. An solchen Märkten stellen Designer persönlich aus und verkaufen direkt vor Ort. Im Oktober steht Bergen jedes Jahr ganz im Zeichen der Kunst10daagse. Mehr als 250 Künstler stellen dann vielerorts in Bergen ihre Werke aus: Maler, Bildhauer, Fotografen, Graveure und Keramikkünstler.
Unikate Mitbringsel findet unter anderem in Restaurants wie das Honkytonk oder aber in den vielen Geschäften und individuellen Läden.
Bij Merel (hat inzwischen Ihr Caffè verkauft), Merel ist mit Ihrem frischgetrauten Ehemann Bernard auf Segeltour weltweit… auf Instagram kannst Du das coole Paar begleiten @instagram.com/blackbirdatsea/
Auch in Strand Pavillons wie zum Beispiel Pavilijonoordhat es eine Produkte Ecke, sowie in manchen Cafés
Die zahlreichen kleinen Geschäfte in unikaten Ladenlokalen laden alle zum schlendern und Geldausgeben ein. Tolle Dekorationsgeschäfte, wie zum Beispiel dasBergerac sind auch dabei. Neue Wohntrends sind hier uptodate zu finden. Ja, es macht wirklich Freude, immer mal wieder etwas auf seinem Velo zu deponieren und weiter zu schlendern. Ca. 50% meiner Garderobe kaufe ich in den Ferien ein…besonders in den Niederlanden, alles klar
Dünenreservat
Die Natur spielt natürlich auch eine grosse Rolle. Das Nordholländische Dünenreservat ist ein ausgedehntes Naturschutzgebiet im Dünengürtel an der Nordsee in der niederländischen Provinz Nordholland. Es reicht von den Schoorlser Dünen im Norden bis nach Wijk aan Zee im Süden. Gesamtlänge 20km und im Durschnitt 2,5km breit. Mit rund 5200 Hektar ist es eines der größten Naturschutzgebiete in den Niederlanden. Im Buitencentrum Schoorlse Duinen kann man vieles über die Umgebung lernen und mit Kindern auch mal einen Regentag überbrücken (dafür ist auch das kleine feine Seeaquarium gut in Bergen am See). Beides gut angelegt und sehr Familienfreundlich.
Wir lieben die Dünen mit Ihren Radwegen und Wanderwegen. Es gibt zusätzlich Wege für Mountainbike und für Reiter/Pferde, jeder hat seine eigenen Stecken und von daher kommt man sich nicht in die Quere. Klar kreuzen sich die Wege mal aber gut beschildert findet jeder seine Strecke.
In den Dünen (auch toll zur Blütezeit von Heide ab ca. Mitte August) sind zum Grasen teils Wild Pferde oder Hochland Rinder ausgesetzt worden, nachdem zwei Kaninchen Epidemien die Population fast ausgerottet haben. Ich kann mich erinnern dass wir noch vor 10 Jahren immer sehr viele Kaninchen gesehen haben beim Wandern oder Velo fahren. Unser Hund Lucky hatte immer seine Freude daran…
Weites Duinengebiet mit super Radwegen
…ein Schloss aus Sand…
Mehr Meer geht immer
Aber auch am Strand ist es immer toll, bei jedem Wetter. Ich freue mich auch besonders an den Jahreszeiten die nicht Badejahreszeiten sind. Zum Wandern am Strand, die Hunde… (die ausserhalb der Badezeit) ohne Leine laufen können, soweit das Auge reicht. Toll ist es, dass einige Strand Pavillon (alle haben Ihr spezielles Einrichtungsmerkmal) das ganze Jahr geöffnet haben, hier bekommt man zum Aufwärmen ein Stück Apfelkuchen mit heisser Schokolade, einen Pannenkoek oder aber was herzhafteres, tolle Suppen Hausgemacht oder eben eine Portion Friets (handgeschnittene Pommes Frites) oder Bitterballen (frittierte Apéro Bällchen mit Fleisch Ragout Füllung)…lekker.
Natürlich spielt das Essen auch immer eine grosse Rolle, ob man in einen Urlaubsort oder in eine Region wiederholt hinfährt. In der Niederländischen Küche findet man alles, aber besonders viele Salatsorten und Fisch aus den Niederlanden natürlich. Ich habe in den Lebensmittel Geschäften sehr selten importiertes Gemüse oder Früchte gesehen, ausser exotischen Früchten. Diese kommen meist aus den ehemaligen Kolonien oder von den Antillen oder aus Surinam. Es wird gegessen was Saison hat oder halt ausserhalb der Saison in den Produktionshäusern gedeiht. Irgendwie ist sich das Land dort selber treu, bravo kann ich da nur sagen. Treu sind sich die Niederländer auch in Ihrem Selbstbewusstsein, selbstsicheres Auftreten: Unikat und hip findet man in allen Altersklassen. Es wird nicht gestarrt, wenn jemand schriller gekleidet ist als seinem Alter entsprechend.
Auch wenn wir in einer Ferienwohnung sind gehen wir auswärts Frühstücken, im Sommer 2020 haben wir uns verliebt in die Frühstückvariationen von ECHT, extrem freundlich und sehr lekker. Ein idealer Start in einen Urlaubstag.
2020…zu Besuch bei Mirjam im Vergeetmijniet Bergen, eigentlich möchte man gleich mitarbeiten…
Und Blumen, das ist etwas was in jedes Wochenende gehört. Ich wundere mich immer, wie viele Blumen unterwegs sind in Fietskörbchen auf dem Weg ins Wochenende.
In der Floristik wird natürlich und locker gebunden, damit die Blumen Platz zum Aufblühen haben, oder evtl. Zuhause auf verschiedene Vasen verteilt zu werden. Und die Sträusse haben sehr wenig Füllgrün (bei uns ja manchmal fast zu viel davon), lieber ein paar Blumen mehr. Oder zur Saison mal eben ein Bund Tulpen 30 oder 50 Stück natürlich und zahlbar. In Bergen gibt es 30.000 Einwohner und einige tolle Blumengeschäfte Ver-geet-mij-niet und The Hamptons Bergen sind nur zwei davon… und zum Wochenende auch immer zusätzliches Angebot in Lebensmittelmärkten und am Blumenstand.
Ich habe mal alleine Ferien gemacht im blooming Hotel (schönes Hotel mitten in den Duinen), Felix wollte mir ein paar Rosen schicken und eine Freude machen, hat er auch… denn der Strauss war so üppig (siehe Foto)…toll. Für den Preis hätte ich in der Schweiz evtl. 9 Rosen erhalten. Das Hotel hatte eine hochwertige Vase parat und die Rosen sind nach dem Urlaub noch bis in die Schweiz gereist und haben dort auch noch einige Tage erfreut.
Rosige Grüsse von Felix
Da sieht man wie sehr Blumen zum Leben gehören bei den Niederländern, sogar mitten im Wald ist dieser Blumenstand an dem ich immer anhalte und auch schon oft gekauft habe fürs Hotelzimmer oder Ferienhaus… ‚auf zum Blumen kaufen‘ sozusagen.
2019Juli 2020: Bloemen en plant kwekerij Susan Eyking
Hier bei uns in der Schweiz sind Blumen ein Luxusartikel. Daher verkaufen immer mehr Geschäfte, Schnittblumen hauptsächlich auf Vorbestellung. Da der Verlust, wenn das Geschäft nicht an einer sehr guten Verkaufslage steht, zu gross ist. Zumal der Einkaufspreis der Schnittblumen in der Schweiz sehr hoch ist. Aber es hat auch sein Gutes, denn die Vorbestellten Blumen sind 100% frisch und für den Auftrag gezielt gekauft.
…am Hotelteich…
Hotels hat es viele schöne (wir sind meistens im blooming aber auch immer mal wieder in Häusern), ein Anbieter für Ferienhäuser vor Ort ist b-homewithus so sind wir auch auf Boschlust Appartements gekommen.
Wenn Du eher einen inspirierenden Platz, zum innezuhalten und zum entspannen suchst kann ich Dir Het oude Atelier ans Herz legen… Maritha und Simon mit Ihrem tollen Umfeld sorgen für eine entspannte, gepflegte und wohltuende Zeit in Ihren Komfortablen Appartements. Kreativität ist auch möglich…
3 Mini Ansichten von Alkmaar2020 fällt der Käsemarkt aus aber zu sehen gibt es genug……sehr gut beschriftet…in der Corona ZeitFussgänger Regelung 2020Eine 2 Stündige Stadt Tour durch Alkmar mit Alexandra von Stadsgrids, sehr informativ und freundlich. Viel gelernt über eine uns gut bekannte Stadt in NL.Museum Alkmaar
Wenn man ausserhalb der Duinen, dem Meer und den kleinen Orten doch mal Lust hat auf einen Tag zum Shoppen oder aber grössere Kirchen und Museum anschauen möchte… fährt man eben nach Alkmaar. Hier gibt es alles und etwas mehr, auch Grachtenfahrten sind sehr beliebt sowie der Weltbekannte Käsemarkt. Eine Stadtführung auch in Deutsch könnt Ihr direkt hier buchen: stadsgidsalkmaar. Alexandra geht individuell auf Eure Wünsche & Interessen ein, und gestaltet eine Route die zu der Gruppe passt. Bedankt liebe Alexandra.
Alkmaar, soviele fotogene Ansichten
Aber auch die Städte Hoorn, Medemblik und Enkhuizen sind sehr nahe gelegen und gemeinsam als „historisches Dreieck“ bekannt. Tolle Häuserzeilen und Gassen mit kleinen Geschäften und charmanten Kaffes und Restaurants sind auch dort selbstverständlich. Das Museum Zuiderzeemuseum von Enkhuizen ist echt cool für jedes Alter, und mindestens einen Besuch wert.
Nur 45 KM entfernt ist Amsterdam wenn man es noch grösser sucht….also alles nahe beieinander in den Niederlanden und speziell in Nordholland.
Feesien Felder im Juli 2020 zur Knollen Zwiebelgewinnung
Blumenfelder
Wie Ihr merkt könnte ich noch viel weiter schreiben, zum bespiel über die Tulpenfelder die zur Zwiebel Gewinnung stehen bleiben bis die Tulpen verblüht sind: kurz hinter den Dünen erstrecken sich dort im Frühjahr (Blütezeit je nachdem wie warm es ist, ab Mitte April) die blühenden Tulpenfelder rund um das Dorf Castrikum oder im Gebiet von Sint Maartenszee. Zu anderen Jahreszeiten blühen dort zum Beispiel felderweise Calla…toll. Dort ist auch das Ausflugziel für Familien bzw. für jede Altersgruppe Landvanfluwel Deiche und Kanäle, Windmühlen und Wasservögel bestimmen dort das Bild der grünen Polderlandschaft.
TulpenfelderCalla Feld im Spätsommer
Eine weitere Radtour in das pittoreske Dorf De Rijp eine kleine Zeitreise in die wirtschaftliche Blütezeit der Niederlande. Deiche und Kanäle, Windmühlen und Wasservögel bestimmen das Bild der grünen Polderlandschaft. Oder aber nach Heemskerk mit Burg und Schloss zu besichtigen, man kann viel mehr dort im Umkreis erleben als man denkt oder aber Zeit hat…und alles mit dem Fiets erreichbar. Wer weiss evtl. sind wir ja mal länger da als ein Urlaub… Ich lasse es Euch wissen … Wir sind auch schon von Den Helder die ganze Küste entlang geradelt bis Bergen op zoom, durch Fryslàn, die Inseln Ameland, Vlieland und Texel, durch Limburg und Gelderland, somit sind uns auch andere Gegenden bekannt aber es zieht uns immer wieder nach Bergen und Schoorl.
Tot ziens & bedankt vor de mooie tijd die wij altijd bij je hebben….
Marion & Felix
Nachtrag 17.3.22 …ich lese gerade die Bücher:
Sommerschwestern von Monika Peetz* Sie beschreibt darin genau und stark die Umgebung von Bergen NH wie ich es auch immer fühle.. natürlich in der Kombination einer fesselnder Familien Geschichte, nach 20 Jahren begeben sich 4 Schwestern wieder an den Ort wo sie früher jeden Sommer verbracht haben. Die Mutter die das Treffen angeordnet hat, überrascht alle mit einer …lest selber…
merci vielmals Monika Peetz
…alle links (ungekennzeichnete) sind unbezahlte Freundschaftliche links…für echte liebe Menschen die es zu schätzen wissen…bedankt