


Rostobjekte mit Reif
Ich hatte Euch Ende Oktober 2018 einen Artikel geschrieben zu Rostobjekten im Garten.
Da ich Euch auch von der Schönheit erzählt habe, von Reif auf solchen Objekten… (mehr …)

IKEA Regal Sammanhang 1. Teil Licht Objekt Winter

DIY: IKEA Regal SAMMANHANG begleitet uns ein ganzes Jahr



Adventskalender mit Retro Bildern in Box

DIY: Adventskalender mit Retro Fotos in Box
…ich weiss… ich weiss, es gibt eine Million Ideen für Adventskalender (oder noch mehr), mit viel Basteln oder vielen Kalorien oder mit beidem…ich hätte da eine persönliche Lösung, die sicher
grosses Verzücken und Freude bereitet. Das praktische daran, wenn man es für Freundinnen macht kann man gerade das gleiche Produkt mehrfach bestellen.
Also einmal gestalten und per mausklick vervielfältigen.
Ich habe letzte Woche Fotos bestellt (bei Ifolor.ch) und durch Zufall folgendes gesehen, eine Box mit 24 Bildern in Retro Prints.
Ist es Zufall oder warum sind da 24 Bilder drin?
Egal, für mich ist es der einfachste Adventskalender den es gibt. Und super wirkungsvoll ist er auch.
Variante ganz einfach
Einfach bei Ifolor in die Kategorie Fotos gehen, und auf den Unterbereich 24 Retro Prints in Box anklicken. Jetzt die Bilder hochladen, wird alles erklärt. Auch wie die Aufteilung ist und was von dem Bild ersichtlich ist, wird super im unteren Bereich sehr verständlich beschrieben. Nach ein paar Tagen (ich habe es Sonntag bestellt Dienstag war es schon da) ist die Box dann in Deinen Händen.
… jetzt nur noch die Bilder mit einem persönlichen Text im unteren Feld beschriften, evtl.
Einladung zum Glühwein, heute spüle ich, ich putze Deine Schuhe für Nikolaus, Einladung zum Kino…
Auf der Rückseite dann schön Gross eine passende Zahl schreiben direkt oder mit Klebezettel (1-24), so in der Box platzieren das man jeden Tag im Dezember zum passenden Datum eine Karte entnehmen kann. Natürlich mit der Rückseite und Zahl nach oben sonst ist es am nächsten Tag keine Überraschung mehr…gell. Die Zahl 1 macht den Start, 24 ist die letzte Karte.
Ein bisschen basteln darf schon noch sein bei dem Deckel, war mir mit seinem grün blauen Motiv zu wenig Adventlich. Na klar, es ist ja auch nicht gedacht als Adventkalenderbox.
Seht selber wie ich den Box Deckel gestaltet habe, und natürlich etwas dekoriert (gesprüht, das es wie ein Mini Black Bord aussieht, beschriftet und noch Tape Dekor drum), muss nicht sein aber Feinschliff und die persönliche Note bringen noch mehr Freude beim Beschenkten.
Variante für Kreative und etwas fortgeschrittene bei Bildverarbeitung
Wenn man etwas mehr Zeit investieren möchte finde ich es auch sehr schön wenn jede Zahl besonders ist, und dann Fotografiert wird (zum Beispiel Nummer 6 mit dem Popcorn) oder wenn das Foto noch in einem Fotoprogramm mit Zeichen verfeinert wird (zum Beispiel wie auf Nummer1).
Aber da braucht es schon etwas Fotobearbeitungsgeschick, sicher machbar …wie wir wissen ist noch kein PC Künstler vom Himmel gefallen.
Fotos sind hip und in, und Retro Prints natürlich extrem.
Es ist etwas selbergemachtes ohne das es hier um basteln geht mit Schere, Kleber vielen Dingen die übrig bleiben …und und und…
Ich hoffe die Anregung gefällt Euch, wenn ja… dann auch gerne teilen.
Merci und …viel Spass beim kreativ am PC sitzen.
Marion

Tischdekoration mit Calla und Zweigen/Ästen

DIY: Florale Dekoration für Tisch oder Sidebord
Heute gestalten wir eine Dekoration aus Ästen/Zweigen und Calla, einfache Materialien mit grosser Wirkung. Schaut selber.
Also als erstes gehen wir mal in den Wald, viele natürliche Dekorations Elemente finden wir dort. Und sind wir ehrlich, die Natur tut uns gut, man ist schnell mit seinen Gedanken ganz weit weg vom Alltagsstress. Durchatmen und eine kleine Auszeit mit sammeln verbringen.

Ja was sammeln wir denn?
Zweige und Äste die etwas im Unterholz liegen, von vergangenen Holzfäller-Arbeiten, die abgebrochenen sind, wo sich noch Flechte oder Moos drauf angesiedelt hat. Maximal Daumendick und ca. 50/60cm lang.
Besonders schön sind Zweige von Obstbäumen, Buchen und Holunder. Dort hat es sogar am lebendigen Gehölzen Flechtenwuchs. Aber wir suchen etwas, was so in der Natur schon abgerissen oder abgebrochen rumliegt. Wir wollen ja keinen Baum verletzten nur für eine Florale Dekoration…gell.
Wer nicht in den Wald kommt findet evtl. zurzeit solche Äste in seinem Wohnqartier
Solche Zweige findet man auch bei Grüngut Abfällen, der zurzeit gebündelt an den Strassen parat liegt zu häckseln. Da sollte man aber fragen ob es o.k. ist zum etwas nehmen.
Zuhause kürzen wir die Zweige auf ca. 40 bis 50 cm, und sortieren die besonders schönen feinen von den etwas stabileren. Kürzen: ich finde schön wenn es gebrochen wird… geht natürlich auch mit einer Astschere.

Jetzt wird gebündelt
Die dickeren Zweige, werden jetzt an verschiedenen Orten zusammengebunden das unser Grundgestell entsteht. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Reeb Draht, Kabelbindern oder so wie ich es hier gemacht habe mit Wolle. Ich finde Wolle schön winterlich, und die Farbe wiederholt sich nachher in der Dekoration. Mittels zwei Bündeln die im nächsten Arbeitsgang mit einander kombiniert werden mit weiteren Zweigen, und dann noch weiteren, entsteht so unsere Grundlage.
Dieses sollte ein stabiles Gestell sein mit sicher 10 gebundenen Stellen, jetzt fügen wir die feinen Zweige noch ein ohne diese zu befestigen. Nur ein schlingen in das stabile Gerippe.
Der Clou kommt jetzt
Das ist ja schon mal ganz schön so. Aber der Clou kommt noch, jetzt führen wir kl. Calla in unser Gerüst ein. Ich habe passend zur Wolle eine dunkler Farbe Calla gewählt.
Sorte Cantor oder Schwarzwälder passt gut, ich habe hier als Sorte Paco erhaltenen.
Sortennahmen kann man in der Suchmaschine eingeben, am besten beim Floristen vorbestellen und sagen welche Farbrichtung man möchte. Und dem Floristen überlassen welche Farbenuance zurzeit am besten im Preisleistungsverhältnis steht. Das geht natürlich nur mit den kleinblumigen Zantedeschia (Calla), bei den grösseren wäre das Stielende zu dick.
Diese werden versorgt mit Feuchtigkeit, nur indem wir an den Stielenden eine Weintraube draufdrehen. Das Stielende sollte frisch angeschnitten sein und die Weintraube vom Stiel genommen werden, in dieses Loch (evtl. etwas vergrössern) den Calla Stiel reindrehen das er ca.in der Mitte der Traube ist.

Das reicht aus für einen Haltbarkeit von ca.5 Tagen…
…damit die Weintraube nicht runterfällt, stecken wir eine Perlenstecknadel durch die Traube in den Callastiel mittig, sieht schön aus und gibt der Traube halt.
Aber nicht vergessen vor dem Kompostieren die Nadel zu entfernen!
Nun ist es fertig unsere Florale Dekoration, in der Grösse passt es super auf einen Esstisch für 6 Personen oder chic auf ein Sideboard.
Wenn man ein kleineres Budget hat, geht es natürlich auch mit Hagebuttenzweigen anstatt Calla, die haben keinen Wasseranspruch für die Dekoration.
…oder wie hier mit zwei schönen Sternen versehen und eine Batterie betriebene Lichterkette (Baumarkt, do it center) einschlingen, super als Weihnachtsdekoration einzusetzen.
Übrings Mehrzahl von einer Calla ist (Anzahl) Calla…genau wie bei Gerbera bleibt es Gerbera…
Florale Floristische Grüsse von Marion
…wenn es Euch gefällt dann gerne teilen in den folgenden Netztwerken, oder einfach weitersagen…merci
