Hallo zusammen, ich dachte mir vor ein paar Wochen es wäre doch schön, wenn wir wieder ein Produkt hätten, welches uns über einige Zeit begleitet zum um Dekorieren und zu gestalten.
Der Durchmesser vom Spiegel ist 26cm plus der Rahmen, total ca. 33cm Durchmesser. Der Spiegel kostet CHF 8.95 (*), und ich würde an Eurer Stelle gerade ein paar bestellen. Super Geschenk mit persönlicher Note, wenn Ihr es selber kreiert. Ich liefere ja nur die Anstösse dazu, kreative Anregungen.
Für die zweite Gestaltung wird ein Karton ausgeschnitten in der Grösse des Spiegel Rahmen (sieht man gut auf Fotos, vorher eben anzeichnen) den ich nachher nur mit drei Klebepunkten befestige… Somit kann die Dekoration entnommen/entfernt werden und eine Neue Kreation kann erfolgen.
Auch könnte man so den Spiegel zum Reinigen entnehmen (von hinten wie Wechselrahmen Foto) und wieder einsetzen.
Runde sammelnde Elemente
Wir befinden uns ja in einem Jahr wo sich sehr viel verändert, daher dachte ich mir eine Gestaltung mit runden Elementen passt. Sozusagen offen für Neues aber Festhalten an unseren guten Gewohnheiten. Aber ich möchte ja nicht philosophisch werden. Wolle als winterliche Vorfreude… Ich lege Woll Kordeln in die Runde und befestige diese mit etwas Klebe, bzw. Stecknadeln. Sieht man sehr gut in der Bilder Galerie
Danach werden die Schnecken (sehen etwas aus wie Lakritz Schnecken) auf der Unterlage befestigt. Mit etwas Heissklebe. Schön kompakt aneinander, somit ist der Karton nicht sichtbar.
Front könnte man auch so, als Kranz nehmen
von hinten gesehen
Ich finde die Wirkung schön und etwas winterliche Wärme Stimmung bringt es auch, was meinst Du dazu? Natürlich könnte man auch andere Materialien dafür nehmen.
Schlicht und ausdrucksstark
Die gestaltete Unterlage wird nun wieder befestigt mit 3 Klebepunkten auf dem Spiegel Rahmen.
So ist die Unterlage einfach wieder zu reinigen wenn die Zeit für eine neue Idee kommt. Ich habe noch drei lange Kordeln, in der Schnecken Mitte befestigt und locker verknotet. Steht etwas für den Zusammenhalt, bring aber auch extra Pepp.
Geschenk Idee…
Ich finde das wäre auch ein super Geschenk zu Weihnachten, runden Geburtstag oder zum Einzug.
Was meinst Du dazu? Gerne weitersagen, merci und bis bald wieder auf meinem Blog… www.marion-like.com
Buttinette hat einen Spiegel mit Holzrahmen(*) der sich ideal dafür eignet. Der Durchmesser vom Spiegel ist 26cm plus der Rahmen, total ca. 33cm Durchmesser. Der Spiegel kostet CHF 8.95(*), und ich würde an Eurer Stelle gerade ein paar bestellen. Super Geschenk mit persönlicher Note, wenn Ihr es selber kreiert. Ich liefere ja nur die Anstösse dazu, kreative Anregungen.
Mehrfach verwendbar
Da ich immer gerne etwas um dekoriere, schneide ich einen Karton für die Gestaltung (sieht man gut auf Fotos) den ich nachher nur mit zwei Klebepunkten befestige. Somit kann die Dekoration entnommen/entfernt werden und eine Neue Kreation kann erfolgen.
Spiegel entfernen, Karton zuschneiden und los geht es.
Auch kann man so den Spiegel zum Reinigen entnehmen (von hinten wie Wechselrahmen Foto) und wieder einsetzen.
Trockenblumen sind hip
Die erste Idee ist zart mit einigen Trockenblumen, oder etwas was Ihr gerade am Wegrand findet.
Kleine Blüten wie man sieht einfach mit etwas heiss Kleber in die Wellen- Zwischenräume vom Karton kleben. Wie eine Miniwiese, wirklich zart.
Zapfen halbieren
Nun machen wir noch eine optische Bodengestaltung, ich habe mal noch einen Zapfen halbiert. Dafür nur oben angefangen in zwei oder drei Hälften reissen. Etwas Rinde und Floralien.
Natürlich geht auch Moos oder Flechte, Eichel Böden und etwas Sisal ist es bei meinem.
Flott umgesetzt
Fertig. Denkt dran den Spiegel wieder einzusetzen vor der Befestigung der Dekoration, hatte ich zuvor zum reinigen entnommen. Und das die Mini Wiese so platziert wird…das es nachher gerade wirkt, es sei denn Ihr macht einen Berghang…haha. Nun habe ich mit nur 2-3 kleinen Klebepunkten die Florale Ausarbeitung befestigt.
Durch die Spiegelung hat es einen Super coolen 3D Charakter.
DIY: Dekoration für Daheim in Kombination mit Souvenirs von nah und fern
Wie setzte ich Zuhause Urlaubsmitbringsel in Szene? Besonders in dieser aktuellen Zeit, schwelgen wir doch gerne mal in Erinnerungen vergangener Ferien. Also ich finde eine kleine Erinnerung aus dem Urlaub immer sehr schön, speziell wenn diese individuell ist und wirklich im Urlaubsland gefertigt wurde.
Mein Dekorationsstil zuhause ist nicht maximalistisch wie bei Iris Apfel, aber auch nicht minimalistisch. Ich gebe zu, dass ich immer gerne einen Dekorpunkt bestehend aus verschiedenen Elementen habe. Etwas saisonale Dekoration, meist Schnittblumen. Einige gekaufte, individuelle Dekorationselemente wie zum Beispiel Vasen, Übertöpfe, Kerzengläser, Tischläufer usw.
Diese kombiniere ich, als besondere Würze, mit Souvenirs.
Ich habe selber ja einen Laden (der heisst seasoning.ch, was übersetzt würzen heisst) mit diesen Individuellen Deko Elementen. Ich berate auch gerne, wie man diese Zuhause schön einsetzten kann. Heutzutage einfach, wenn ich noch ein Foto von dem Ort erhalte. Ich bin Privat kein romantischer Typ in Bezug auf Deko: also Krönchen, Engelchen, Flügel, Glitzer und Spritze sind höchstens mal als unterordnendes Element zu finden.
Hatte ich mal gesehen bei einer Freundin und gefällt mir gut, sozusagen east meets west…
Unterschiedliche Stilrichtungen kombiniert
Auf Alt gemacht (Vintage look) oder Loft Style gefällt mir gut. Denn dort werden moderne klare Linien mit rauen Oberflächen kombiniert, die an den Charme alter Industriegebäude erinnern. Kleine Schönheitsmakel sind durchaus erlaubt – sie verleihen Deko-Elementen Charakter! Skandinavisch modern ist natürlich auch cool. Aber auch Etwas Meer, bitte. Also im maritimen Look eingerichtet, oder aber die Kombi macht es aus. Natürlich im guten Verhältnis, neben Dekorpunkten auch immer wieder ein paar Meter nichts.
Mut zur Lücke
Wir haben ein Haus auf 6 Halb Etagen, da kann man ja auch überall etwas anderes umsetzten. Im Urlaub habe ich eindeutig mehr Zeit, und die nehme ich mir auch gerne mal um mich in Ruhe umzuschauen. Wir hier in der Schweiz sagen dazu «go lädele» bzw.«go chröömle» das können wir in vielen Geschäften und haben nichts ausgegeben aber hatten eine tolle Zeit. Mir ist in meinem Laden immer sehr wichtig das Kundinnen ungeniert schauen können, also keinen Kaufzwang haben. Einkaufen mit einem Konkreten Ziel in der Schweiz ist eher «go shoppe» bei Kleidung oder Schuhen zum Beispiel. Bei Lebensmitteln heisst es dann «go poschtä». Auch solche Kleidereinkäufe tätige ich eher im Urlaub, wie gesagt da habe ich mehr Zeit. Felix erledigt alle Einkäufe für den Haushalt…habe ich es gut.
Wenn ich im Alltag zusätzliche Zeit habe ist Bewegung in der Natur die Nummer eins auf der Prioritäten Liste.
Aber ich hole gerade mal wieder zu weit aus, ODER?
Zurück zu ein paar Situationen in denen Souvenirs in Szene gesetzt wurden bei uns privat. Farblich kann natürlich ein Zusammenspiel ton in ton stattfinden, oder aber ein gewollter Kontrast mit Komplementären Farben. Oder ganz bunt…
Bei einer Holz Kuckucksuhr haben sich nach und nach ein paar Tiere angesammelt, da kommt die Portugal Schwalbe von 2019 noch dazu, passt wunderbar. Sogar der Kuckuck kommt schnell hallo sagen… Was meint Ihr?
Auf dem Tisch finden sich die Handgemachten Keramik Scheiben die ich im Laden von A Vida Portuguesa gekauft habe. Den Farbübergang machen Papierblätter und eine handgefertigte Porzellanrose in einem Mini Samoa Holz Gefäss, passt super zum Holztisch. Und auch direkt zu den Stühlen und dem Rest vom Esszimmer. In meinem Beitrag Portugal Lissabon Dekoration habe ich ja über dieses tolle Geschäft geschrieben wo ich die Keramik gekauft habe, da wir dieses Jahr ( 2020 Covid ) wohl alle nicht so Reisen werden… könnte man ja auch mal etwas bestellen in einem ehemaligen Urlaubsland.
Schnittblumen gehören bei mir… immer dazu!
Natürlich sind die Schnittblumen farblich passend, Nigella und Limonium Statice ordnen sich schön unter und sind haltbar. In meinem Fundus habe ich noch die zwei blauen Enten gefunden. Da Citroën 100 Jahre feiert (2019) und ich eine Taubenblaue Ente hatte, dürfen die beiden mit auf die Tischdekoration. Auf dem Foto seht Ihr wie ich 1990 umgezogen bin von Paderborn nach Luxemburg, coole Zeit war das und schon so lange her…
In der Leseecke in unserer 5. Etage habe ich auf dem Timeout Markt in Lissabon in der Souvenir Ecke noch eine ganz bunte kleine gestickte Decke gefunden (eher ein Tischset). Passt wunderbar zum grossen Stoffbild welches dort hängt, finde ich. Passend zur Tasse Kaffee oder so zum Abstellen. In den hohen Vasen habe ich pink farbige Celosia, schön schlicht und es bringt etwas Ruhe ins Streifen und Blumenmotiv.
Am Eingang sind eine Schweizer Kuh (am Fälensee von uns aufgenommen) & bei Ifolor (*) auf Leinwand drucken lassen, zwei Appenzeller Kühe, ein Stier aus Spanien und eine kleine Kuh aus Frankreich zusammen witzig vereint. Die Haussegen Wasserwaage haben wir zum Einzug erhalten, finde ich etwas ganz tolles als Einzugsgeschenk. Deshalb hier der link (*) zum Bestellen. Bei uns hängt der Haussegen immer gerade, es sei denn es ist Vollmond…ein Scherz…
Hier ist etwas zusammengewürfelt aber es passt farblich so schön zusammen und wie ich sagte etwas Meer ist immer gut… und wenn es ein Buch mit Anker gefaltet ist. Übrigens gekauft in Nizza auf dem Weihnachtsmarkt (ob es dieses Jahr wohl Weihnachtsmärkte gibt)… ab und zu ist etwas Modeschmuck auch witzig in einem Dekorationspunkt. Oder aber eine Karte oder wie hier ein Portmonnaie, alles geankert auf einer Hoch Kommode.
Hier ist eine Figur in Vogelform aus Eisen gefertigt, von der Schmiede im Stadtteil Christiania in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Eine Schmiede in der alles aus Frauenhänden stammt, es ist so lange her und ich finde leider Ihre Karte nicht mehr. Coole Frauen. Und nur deshalb waren wir in Christiania. Dazu etwas Getöpfertes aus der Provinz Nordholland in den Niederlanden, die Schale mit ZEE ausgeschnitten (heisst Meer) und noch etwas Strandgut. Passt schön zusammen. In Nordholland hat es immer in den Sommermonaten tolle kreativ Kunst- und Kunsthandwerksmärkte wo die Designer selber ausstellen und verkaufen. Tolle Unikate findet man dort, super Gespräche mit den Machern und zahlbar ist es auch noch.
Auf unserer Portugal Reise vor vielen Jahren habe ich diese 4 kleinen Fliessen mitgebracht. Super toll direkt bei der Künstlerin gekauft. Sie lagen ca. 3 Jahre in einer Box, bis ich den Spiegel gesehen habe (sogar irgendwo im SALE) und nun ist es schon einige Jahre so zusammen ein Objekt. Ich muss sagen genau solche Dinge gefallen mir extrem gut als Combo.
Wenn man nach einer einfacheren Wanddekoration sucht habe ich hier noch eine Idee als schnelles DIY. Keilrahmen mit Wandfarbe streichen (trocknet schnell) Karten oder Drucke vom Urlaubsort befestigen. Ich habe auf die Rückseite der Karte zwei Scheibenmagnete geklebt und auf der Rückseite von der Leinwand Scheibenmagnete zum Befestigen. Einfach dann die Karten noch zu positionieren, da man diese ziehen kann. So ist es unsichtbar befestigt und der Keilrahmen, kann wieder um gestrichen werden ohne dass es Klebereste hat. Ich habe diese 4 schönen Karten von Felix erhalten nach unserer Reise, und finde es sehr schön stimmig verarbeitet. Merci Felix
Hat Euch der Beitrag etwas näher gebracht, wie gut bei Euch Zuhause Reise Mitbringsel in Kombination mit neutralen Dekorationselementen zur Geltung kommen?
Wenn ja und es hat Euch gut gefallen, dann bitte Teilen und weitersagen.
Einen schönen Sommer mit Mitbrinseln aus dem eigenen Land, warum nicht. Bleibt gesund und hebt Euch Sorg.
Danke und bis bald wieder Eure Marion
Orginal Beitrag von Juni 2019, angepasst Juni 2020
Hallo meine lieben DIY Fans: Heute etwas Neues zum Teil in Kombi von DIY vom Vorjahr. Sommertime: Deko Time
Wie gewohnt ganz einfach und abwandelbar.
Ich habe einfach einen Styroporkranz, aus dem DO IT oder bestellt bei Buttinette(*) mit frischen Eichenblättern (Blatt Rückseite) gewickelt wie Ihr auf den Bildern seht.
Momentan haben die Blätter noch keine angeknabberten Ränder von Nützlingen/Schädlingen. Ihr könnt auch Pappel, Brombeere oder andere Blätter verwenden. Einfach „römern“ also anlegen am Kranzkörper und mit Silberdraht wickeln. Ich habe die Rückseite vom Blatt nach oben genommen, da dort die Blattadern gut sichtbar sind. Danach habe ich es 3 Tage an einem dunklen Ort getrocknet, damit die Farbe schön bleibt. Ab jetzt ist freie Wahl: was Ihr daraus macht…
Eine Variante ist hinten ein Stück Stoff mit Stecknadeln befestigen, und ergänzend evtl. eine kleine Schleife. Ihr wisst alle ich mag Sisal, darum bei meinem Kränzchen eine Sisal Schleife. Dazu passen würde auch noch meine DIY Idee Bild Kissen in einem Motiv vom letzten Jahr mit Keilrahmen und Kissen, alles ein Stoff oder aber Stoffe die sich ergänzen.
Diese haben hinten einen kleinen Magneten. Damit diese optisch etwas fliegen und eine 3D Charakter erhalten, habe ich einfach mit Nägeln im Kranzkörper ein paar Platziert.
Sieht in jeder Farbrichtung gut aus. Und was habe ich im Wohnraum? Welche Variante? Als Farbe bin ich Blau Fan & Jeans Liebhaberin natürlich die Sommervögel mit passendem Bildern.
Ich grüsse Dich sommerlich beflügelt bei so vielen Lockerungen, geniesse es.
Werde kreativ, aber an die Abstandsregeln halten.
Bitte gerne teilen, davon geht keine Gefahr aus… nur Freude. Danke
DIY: Eine einfache Dekorationsergänzung mit grosser Wirkung. Wie Ihr wisst, liebe ich einfache Umsetzungen mit grosser Wirkung.
Wir sind doch alle mal etwas träge, wollen aber doch etwas Schönes zaubern, sodass beim nächsten Besuch der Freundinnen gefragt wird: wie hast Du das gemacht?
Ja nun, ein einfacher Garant dafür ist eine immer etwas wechselnde Wirkung: zum Beispiel bei einem Stuhl am Eingang, oder einer Sitzecke.
Was ich schon seit Jahren immer mal wieder mache: einen einfachen Keilrahmen mit Stoff zu beziehen. Der Stoff kann wieder entnommen werden und mit dem nächsten Motiv jahreszeitlich passend bezogen werden. Ist nicht teuer und hat eine super Wirkung.
Ihr braucht nur den Keil Rahmen (den Ihr hier seht ist 40x50cm) in der Euch gewünschten Grösse kaufen und mit Stoff zu beziehen. Je nachdem wie gross das Kissen werden soll, und wie breit der Stoff liegt braucht Ihr nur 50cm Stoff. Natürlich braucht Ihr auch ein Füllkissen, aber da will sicherlich mal ein Kissen anders angezogen werden…
Entweder befestigt Ihr den Stoff mit einem Tacker auf der Rückseite des Rahmens oder aber Ihr verwendet Reissnägel (sind manchmal zu kurz, je nachdem wie dick der Stoff ist). Stoff für Rahmen und Kissen ausmessen, dran denken Nahtzugabe & Befestigung/Umschlagen beim Rahmen nicht vergessen einzuplanen. Bei dem Rahmen ist es bei jeder Seite 4 bis 5 cm, für das Kissen wird es Euch später von Nastja erklärt.
Achtet darauf dass der Stoff, wenn er ein Muster hat, gerade verläuft. Zum Wechseln einfach die Befestigung (Tackerhaften) entfernen und einen neuen Stoff befestigen.
Ich habe natürlich noch einen Tipp damit die Wirkung gesteigert wird: mit dem gleichen Stoffmotiv einen Kissenbezug nähen. Geht ganz einfach, keine Angst.
Ich habe nur eine Nähmaschine die geradeaus und Zickzack näht. Also, dafür muss man keine Schneiderin sein. Der einfachste Kissenbezug Form heisst ‚Hotelverschluss‘.
Ohne Knöpfe und Reissverschluss, der Stoff wird zugeschnitten und einfachst vernäht.
Sie hat natürlich ganz viele andere Tolle Ideen auf Ihrem Kanal oder auf der Homepage DIY Eule.
Schaut mal hier; die Ergebnisse der Platzierung jetzt in der Sommerzeit. Schön ist es auch, zwei Keilrahmen in verschiedenen Grössen zu machen, plus die Kissen. Ich habe den Stoff von einem lokalen Stoffgeschäft. Stoffstation, versendet auch online in der Schweiz, sagt bitte einen Gruss von mir dazu. Ihr habt sicher auch einen Laden mit coolen Stoffen in der Nähe, oder mal wieder IKEA…
Viel Spass beim umsetzten, gerne teilen und weitersagen…würde uns freuen, gell Nastja…
Gruss Marion
Habt Ihr Facebook? …Ihr könnt diese zwei Kombis gewinnen, einfach auf Facebook den Artikel Teilen mit dem Button hier unten…und mir eine Facebook Messages senden mit Info geteilt und dazuschreiben welches Muster Ihr gewinnen wollt. Egal wo Ihr wohnt teilen, und ich sende es zu Euch zu…wenn Ihr gewinnt…bis zum 14.Juni 18 Uhr, ist das teilen möglich. Die Gewinner sind gezogen: Gratulation, …das Grün Blaue Set hat Catherine gewonnen aus Lausanne und die flotten Schuhe bleiben in der Nähe, denn Marianne aus Rekingen hat es gewonnen. Merci fürs teilen meiner Beiträge, auch ohne Gewinnchancen 😉…nur so kann ich weitere Menschen erfreuen …tausend mal danke an Euch!