
Raffia: Sommertrend
DIY: Naturbast Sommerdekoration
IKEA Regal SAMMANHANG begleitet uns ein ganzes Jahr ,
DIY: Naturbast Sommerdekoration
IKEA Regal SAMMANHANG begleitet uns ein ganzes Jahr ,
Hallo meine lieben DIY Fans:
Heute etwas Neues zum Teil in Kombi von DIY vom Vorjahr.
Sommertime: Deko Time
Wie gewohnt ganz einfach und abwandelbar.
Ich habe einfach einen Styroporkranz, aus dem DO IT oder bestellt bei Buttinette(*)
mit frischen Eichenblättern (Blatt Rückseite) gewickelt wie Ihr auf den Bildern seht.
Momentan haben die Blätter noch keine angeknabberten Ränder von Nützlingen/Schädlingen.
Ihr könnt auch Pappel, Brombeere oder andere Blätter verwenden.
Einfach „römern“ also anlegen am Kranzkörper und mit Silberdraht wickeln.
Ich habe die Rückseite vom Blatt nach oben genommen, da dort die Blattadern gut sichtbar sind.
Danach habe ich es 3 Tage an einem dunklen Ort getrocknet, damit die Farbe schön bleibt.
Ab jetzt ist freie Wahl: was Ihr daraus macht…
Eine Variante ist hinten ein Stück Stoff mit Stecknadeln befestigen,
und ergänzend evtl. eine kleine Schleife.
Ihr wisst alle ich mag Sisal, darum bei meinem Kränzchen eine Sisal Schleife.
Dazu passen würde auch noch meine DIY Idee
Bild Kissen in einem Motiv
vom letzten Jahr mit Keilrahmen und Kissen, alles ein Stoff oder aber Stoffe die sich ergänzen.
Weitere Variante, ich hatte noch Sommervögel/ Schmetterlinge von meinem DIY
Frühlingsdekoration mit Papier auch von 2019.
Diese haben hinten einen kleinen Magneten.
Damit diese optisch etwas fliegen und eine 3D Charakter erhalten, habe ich einfach mit Nägeln im Kranzkörper ein paar Platziert.
Sieht in jeder Farbrichtung gut aus.
Und was habe ich im Wohnraum?
Welche Variante?
Als Farbe bin ich Blau Fan & Jeans Liebhaberin natürlich die Sommervögel mit passendem Bildern.
Ich grüsse Dich sommerlich beflügelt bei so vielen Lockerungen,
geniesse es.
Werde kreativ, aber an die Abstandsregeln halten.
Bitte gerne teilen, davon geht keine Gefahr aus… nur Freude.
Danke
So soll es sein…
Eure Marion
undone da es nicht bebunden wird, sondern nur mit wenigen
Hilfsmitteln im Gefäss arrangiert wird.
Wir kennen das alle, und sind so verliebt in diese kleinen,
einfachen Kombinationen von Blumen.
Unprofessionell kombiniert mit einem grossen jööö oder so lieb Charakter.
Es muss keine extra Vase sein, auch ein Übertopf geht.
Ich finde es besonders schön, diese zarten Arrangements in
Glasgefässen zu gestalten:
sie sind einerseits besonders gut zu reinigen
(da Schnittblumen durch mangelnde Hygiene nicht so lange halten), andererseits ist das schwerelose/schwebende und die stieligkeit schön anzusehen.
Besonders jetzt zu dieser Jahreszeit im Frühsommer zieht es uns wieder auf Blumenfelder und Wiesenränder und lässt uns zuhause kreativ werden mit den geschnittenen Blümchen.
Am besten ist es, wenn Ihr mit einem kleinen Wasserkübel zu Feld geht, so leidet nichts bei grosser Hitze und bis zur Weiterverarbeitung zuhause ist alles mit Wasser versorgt.
Messer oder Schere nicht vergessen und Bargeld zum zahlen…
Gefässe:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, gut geeignet sind Gläser mit einem Gitter oder Raster oberhalb. Im Handel erhältlich.
Aber wir machen ja ein DIY:
Aber so etwas können wir uns auch selber machen.
Flink etwas restlichen Alu Draht von meinem DIY Idee
Aludraht-Kordel-Pusteblume so biegen, wie auf den Fotos sichtbar und in ein Gefäss drücken.
Als Halterung wie ein grobmaschiges Gebilde die im Wasser als Stütze für die einzelnen Stiele dient.
Den Draht kann man danach auch wieder gut verändern für eine andere Vasenform.
Los geht’s:
Nun wird zart mit etwas Grün und feinen Blüten eine Grund Basis gestaltet.
Ich liebe Nigella und Erdbeerblätter, siehst Du das…
Denk daran die Stielenden von überflüssigen Blattwerk zu befreien &
frisch anzuschneiden.
Nun kommt noch ein Blickfang vom Blumenfeld dazu, oder mehrere.
So einfach fein und zart können aktuelle Gefässfüllungen aussehen.
Dafür braucht es keine Floristischen Kenntnisse sondern nur etwas Feingefühl für Form und Farbe.
Etwas sammelndes Rundes wird von lockeren Formen unterstrichen.
Variante, noch einfacher:
Falls Ihr keinen Aludraht habt und Euer Gefäss doch etwas gross ist, einfach ein Raster mit Klebefilm durchsichtig auf das Glas kleben und schon ist es Kinderleicht zu füllen.
Mega fein:
Oder aber etwas Sisal weiss ins Glas und das als Halt benutzen,
luftig und zart.
Cool und schlicht:
Wenn in Euren Wohnstil eher etwas Einzelnes passt anstatt so verspielt dann kombiniert es doch so, cool und wirkungsvoll.
ODER?
Meine Gedanken dazu:
Ich verkaufe in meinem Laden viele schöne Produkte aber Schnittblumen nur auf Vorbestellung, es soll ja frisch und haltbar beim Kunden oder Beschenkten sein & fair kalkuliert.
In der Schweiz ist ein Blumengeschäft nur an einer gut frequentierten Lage wirtschaftlich und überlebensfähig da die Einkaufspreise sehr hoch sind im Europäischen Vergleich.
Verluste von Schnittblumen müsste ich auf die anderen Artikel verrechnen, und das möchte ich nicht.
Je älter ich werde umso mehr spüre ich Sehnsüchte nach Floristik mit frischen Blumen.
Ich liebe Blumenstände in den Niederlanden oder auch in Frankreich, diese Menge und frische und super günstige Preise.
Welches ist Euer Lieblingsblumenfeld?
Lasst es mich wissen, egal ob hier in der Schweiz oder in Deutschland, Österreich oder wo Ihr wohnt.
…und wenn Euch die Verarbeitung gefällt Flowers undone…
gerne teilen und weiter sagen…
Ich gehe persönlich sehr gerne zu Blumenfeld von
Jucker direkt beim Kreisverkehr Eglisau.
Aber auch in der Nähe von meinem Laden hat es mit dem Blumenfeld vom Eichmatthof eine schöne Auswahl.
Viel Spass bei kreativ Blumen Verarbeiten und merci für ein Feedback
Marion
Heute wiedermal ein flottes DIY für Euch
Diejenigen von Euch die via Instagram und Pinterrest unterwegs sich auf DIY Ideen suche begeben, haben sicherlich schon bemerkt das von aussen Dekorierte Vasen IN sind.
Nun ja, ich finde das auch toll, bereits vor einem Jahr habe ich Euch ja schon bei Dekoration mit Gürtel etwas Witziges vorgestellt.
Pflege und Verwendung von DIY Objekten
Mir ist extrem wichtig, dass die Ideen auch zu pflegen sind, und eine Vase muss nach dem Verblühen der Blumen sehr gut gereinigt werden können.
Zumal bei nicht super sauberen Vasen Schnittblumen durch die Bakterien weniger lange halten.
Früher, als ich bei Landes- und Bundesgartenschauen gearbeitet habe, sind die Gerbera Lieferanten persönlich gekommen und haben sich von der Sauberkeit der Gefässe (und des Wassers in dem die Steckmasse eingeweicht wurde) für Gerbera Präsentationen selber überzeugt.
Hattet Ihr meinen Blog gelesen? Florist Anekdoten 1988 Goldmedaille.
Aber ich verzettele mich…
Nun ja, wie soll ich ein Gefäss reinigen können, welches von aussen mit Federn und Perlen beklebt ist?
Warum nicht eine abnehmbare Dekoration gestalten?
Am einfachsten ist natürlich ein Armband, oder Schmuck Accessoire drumzuwickeln.
Kreativ Variante:
Für die von Euch die es gerne etwas kreativer möchten, habe ich folgende Idee.
Auf ein Stretch Band ca. 3cm breit und ca. 17cm lang Knöpfe nähen.
Habt Ihr auch eine Sammlung von Ersatzknöpfen?
Da ich ja extrem gerne blau trage sind meine Ersatzknöpfe auch in allen Blautönen vorhanden. Dann habe ich noch ein paar mit Rosenblüten und Sternchen dazu gekauft.
Ich liebe es, in Kurzwarenabteilungen der Stoffgeschäfte rumzustöbern und Knöpfe zu kaufen.
Natürlich auch immer was kaufen, nur Stöbern geht für mich nicht,
Souveniers für’s Nähkästchen sozusagen…
Meine Mutter hat eine ganze Kiste voll und nennt diese ihr Knopfmuseum.
Die Idee zur Vasendekoration:
Warum nicht Handschmuck zur Vasendekoration nutzen und umgekehrt Vasendekoration so gestalten das man es als Handschmuck anlegen möchte.
Was sagt Ihr dazu? Klar dauert das etwas.
Das von Hand annähen all dieser Knöpfe dauert ca. 2 Stunden.
Aber sind wir ehrlich bei kreativer Gestaltung und Handarbeit kann man super Musik hören, einen Film schauen der nicht so spannend ist oder ein Hörspiel verfolgen.
Ich habe erst die Knöpfe angenäht und rechts und links etwas frei gelassen, dann das Gummi zusammengenäht (geht von Hand oder mit Zickzack und Frei Arm Maschine). Dann noch schnell die Knöpfe auch auf dem Naht Bereich befestigt.
Etwas sportlicher in der Wirkung:
Schön ist es auch ein Bündchen Abschluss zu nähen und diesen wie hier bei einer langen Vase einzusetzen, oder bei einer Gruppe.
Total einfach und cool finde ich.
Alle Ideen sind zum Reinigen der Vasen einfach abzunehmen und wieder draufsetzten, nach Belieben und Lust und Laune.
Werdet individuell und unikat, kreative Grüsse von
Eurer Marionlike