
Amaryllis Kopfüber

DIY: Amaryllis Kopfüber
Heute ein DIY witzig und individuell, halt so wie wir es gerne haben. (mehr …)
Heute ein DIY witzig und individuell, halt so wie wir es gerne haben. (mehr …)
IKEA Regal SAMMANHANG
begleitet uns ein ganzes Jahr
6. Teil: Wandregal in Herbstlicher Wirkung
Natürlicher Herbst in dezenten Farben
… ich dachte mir im Dezember 2018, es wäre doch schön, wenn wir ein Produkt haben, welches uns ein ganzes Jahr zum Dekorieren und gestalten begleitet.
Bei IKEA hat es etwas Passendes im Sortiment.
Das IKEA Regal Sammanhang ist 80 cm lang, man kann es an der Wand befestigen.
1. Teil (Licht Objekt Winter) findet Ihr hier,
2. Teil( Indoor Frühling) findet Ihr hier,
3. Teil (Osterdekoration in Wandregal) findet Ihr hier,
4. Teil (Frühlingsdekoration mit Papier) findet Ihr hier
5. Teil (Raffia Sommertrend ) findet Ihr hier
6. Teil (Herbstliche Wanddekoration) findet Ihr hier
Wir hatten ja schon verschiedene Variationen, hier kommt jetzt etwas ganz natürliches, einfach Umzusetzendes.
Ich bin ja ein Fan von Herbstdekoration eher in schlichten Farben, das habe ich Euch ja schon bei meinem Beitrag:
Herbstdekoration etwas anders mitgeteilt.
Da das IKEA Regal bei uns im Büro hängt, soll es auch dort eher farblich Neutral sein.
Ihr habt sicherlich gemerkt,
dass florale Wanddekorationen ganz in sind.
Natürlich sind auch Makramee und weitere Wanddekorationen hip,
aber wir wollen ja eher Floral gestalten.
Also habe ich mal das ab-dekorierte Regal mit der Fläche, die sonst an der Wand hängt, auf den Tisch gelegt.
In der Nähe die Materialien, die ich dafür eingeplant habe:
1 Bund getrocknetes Getreide, 1 Bund Rhodanthe, 1 Bund Bärgras frisch, ein paar Stiele Steineiche frisch, einige Hortensien bei uns aus dem Garten und ca. 2 Meter Wilde Rebenranke aus dem Wald.
Natürlich geht es auch mit anderen Materialien, sind ja nur Anregungen.
Mit einer einfachen feinen Naturschnur habe ich der Reihe nach kleine Bündel der Zutaten gebunden, und direkt der Reihe nach am Regal befestigt. Die Bündel ca. Daumendick gebunden, und dann so wie auf dem Foto an der Stange des Regals befestigt.
Da die Stange 8cm von der Rückwand entfernt ist, entsteht eine schöne Räumliche Tiefe und ein toller 3D Effekt mit Platz für die Floralien.
Die Stielenden nach oben habe ich verschieden lang gelassen, ich bin ja nicht so für das ganz akkurate gestalten mit Wasserwaage…
Zum Schluss habe ich bei der wilden Rebe die Blätter entfernt und über die Bindeknoten gelegt und an 4 Orten nochmals damit befestigt. Ich finde so hat es eine Linie bekommen in der Wilden Einheit.
Die Hortensien, Steineiche und das Bärgras trocknen am besten an Ort und Stelle.
Wie gefällt es Euch?
Lust auf mehr Florale Wanddekoration bekommen?
Schaut doch mal bei Klaus Wagener auf Instagram (instagram.com/klaus.wagener.floral.lifestyle/)
vorbei, am 8. September war Klaus in Beijing und hat dort mit seinen Studenten im Rahmen eines SIKASTONE-BLOOMS-Seminar Floralteppiche für die Wand gestaltet.
Dort wurden die Materialien quer verarbeitet, wie ein gewebter Teppich.
Tolle Objekte sind entstanden, na klar…
Wer also kein IKEA Regal SAMMANHANG hat kann sich dort Anregungen holen.
…marion-like.com findet Ihr auf Instagram
(instagram.com/marionlikedeko/)
…und mein Geschäft auf Instagram
(instagram.com/seasoning.ch_deko/)
…würde mich natürlich freuen über weitere Follower…
Wie hat Euch das Projekt gefallen,
mit dem Regal, welches uns ein ganzes Jahr begleitet hat?
Ich freue mich auf Euer Feedback und wenn Ihr wollt sendet mir doch Eure Fotos mit der persönlichen Umsetzung per Mail an
info@marion-like.com
Ich werde davon einige Bilder unter den jeweiligen Beitrag veröffentlichen mit Eurem Vornamen.
So ist Eure Kreativität online und Ihr könnt es dann teilen…ist doch cool…oder?
Herzliche Herbstgrüsse von
Marion
Wie Ihr sicherlich alle wisst, bin ich seit über 35 Jahren Florist.
Es wurde extrem Wert gelegt auf FLORIST und man sagte nicht
Floristin …
Und obwohl ich nicht mehr jeden Tag Blumen verarbeite ist mir die Branche sehr wichtig; zu sehen was up to date ist,
wie gestaltet wird und welche Materialien in sind.
Eines ist klar, momentan ist jeder Brautstrauss der hip und in ist, mit Eukalyptus Grün kombiniert,
(auf Instagram unübersehbar).
Aber wir reden hier ja nicht über Brautsträusse.
Da ja nicht jeder alles verfolgen kann, stelle ich Euch mal den aktuellen Weltmeister …sozusagen die „Olympics“ of floral design… vor:
Bart Hassam winner of the 2019 WORLD CUP OF FLORAL DESIGN
Auf seiner Homepage barthassam.com findet Ihr alle Informationen zu diesem kreativen Designer Typ. Ich finde Ihn echt cool, da er seine ganz eigene Signatur in der Floristik hat.
Wie Ihr von meinem Blog Beitrag Natur & Handwerk gelesen habt, verbindet mich einiges zu einem ehemaligen Florist Weltmeister…
Aber genug erzählt, es soll ja ein DIY werden und keine Geschichten Stunde…
Also diese Woche habe ich auf Bart Hassams Instagram Konto folgendes Bild gesehen:
Schnell erkannte ich eine super Floristik die man doch als Laie ähnlich nachmachen könnte.
Die Schale hatte ich noch in meinem Fundus, wurde mal bei IKEA verkauft (oder immer noch?).
Nun die schwarzen Ringe sind sicherlich was anderes… aber ich habe mal 1 Meter Schlauch 19ner gekauft.
Mit einem Teppichmesser in Ringe geschnitten ca. 5mm breit.
Dann die Ringe mit Klebefilmstreifen aneinander befestigt immer Gruppen und diese wieder aneinander befestigt.
Ziel ist es ein grosses Gestell zu erhalten ungleichmässig, ähnlich auf dem Foto.
Das Gestell habe ich das es Füsschen bekommt… mit Wäscheklammern ergänzt. Im Umkreis einer Plastikschale oder Untersetzter platziert.
Und dann alles umgekehrt.
Als es fertig war habe ich das ganze matt schwarz gesprüht, erst alles einzeln und dann nochmal wenn es platziert ist auf der Schale.
Auch die Schale ist matt Schwarz geworden, schaut selber, eine coole Wirkung.
Nun man kann entweder frische Blumen mit Reagenzgläsern darin befestigen, oder wie ich es hier gemacht habe mit dem Untersatz (den man bei Reagenzgläsern nicht braucht). Ich finde mit Schale ist es einfacher zu reinigen und da alles schwarz ist auch nicht störend.
Nun Wasser in den Untersatz und es fängt an blumig zu werden.
Als erstes habe ich einen Zweig drüber gelegt mit Pfaffenhütchen die zurzeit noch grün sind, einfach von ihren Blättern befreien…das nur die süssen Fruchtstände da sind.
Dann folgen weitere Blumen, ich habe hier auch eine Orchidee wie es Bart gemacht hat verwendet.
Zusätzlich ein paar Sedum die auch zurzeit grün sind und einige Dahlien natürlich auch ein paar Affengräser.
Achtet darauf dass die Stielenden wirklich im Wasser sind, vorher frisch anschneiden nicht vergessen.
In der Floristik sagen wir immer grün verbindet.
Viel Spass beim nachgestalten, so einfach und wirkungsvoll…klar ist es abgekupfert aber die Wirkung ist ähnlich und gefällt mir.
Evtl. habt Ihr ja auch andere Ringe und auch andere Blumen und nehmt das Ganze als Anregung, so soll es sein.
Auf jeden Fall, blumige Grüsse und gerne teilen und weitersagen…
wenn es gefällt….
…das es rege gelesen wird ist die Grundlage für weitere Beiträge…
MERCI
Eure Marion
DIY Sommerdekoration für Garten
…eine ganz einfache schnelle Dekoration für den Garten im Sommer, zur Geburtstagsparty oder zum 1. August (Schweizer Nationalfeiertag), egal sieht flott aus und weht so schön im Wind. (mehr …)
DIY:
Eine einfache Dekorationsergänzung mit grosser Wirkung.
Wie Ihr wisst, liebe ich einfache Umsetzungen mit grosser Wirkung.
Wir sind doch alle mal etwas träge, wollen aber doch etwas Schönes zaubern, sodass beim nächsten Besuch der Freundinnen gefragt wird:
wie hast Du das gemacht?
Ja nun, ein einfacher Garant dafür ist eine immer etwas wechselnde Wirkung: zum Beispiel bei einem Stuhl am Eingang, oder einer Sitzecke.
Was ich schon seit Jahren immer mal wieder mache:
einen einfachen Keilrahmen mit Stoff zu beziehen.
Der Stoff kann wieder entnommen werden und mit dem nächsten Motiv jahreszeitlich passend bezogen werden.
Ist nicht teuer und hat eine super Wirkung.
Ihr braucht nur den Keil Rahmen (den Ihr hier seht ist 40x50cm) in der Euch gewünschten Grösse kaufen und mit Stoff zu beziehen.
Je nachdem wie gross das Kissen werden soll, und wie breit der Stoff liegt braucht Ihr nur 50cm Stoff.
Natürlich braucht Ihr auch ein Füllkissen, aber da will sicherlich mal ein Kissen anders angezogen werden…
Entweder befestigt Ihr den Stoff mit einem Tacker auf der Rückseite des Rahmens oder aber Ihr verwendet Reissnägel (sind manchmal zu kurz, je nachdem wie dick der Stoff ist).
Stoff für Rahmen und Kissen ausmessen, dran denken Nahtzugabe & Befestigung/Umschlagen beim Rahmen nicht vergessen einzuplanen.
Bei dem Rahmen ist es bei jeder Seite 4 bis 5 cm, für das Kissen wird es Euch später von Nastja erklärt.
Achtet darauf dass der Stoff, wenn er ein Muster hat, gerade verläuft.
Zum Wechseln einfach die Befestigung (Tackerhaften) entfernen und einen neuen Stoff befestigen.
Ich habe natürlich noch einen Tipp damit die Wirkung gesteigert wird:
mit dem gleichen Stoffmotiv einen Kissenbezug nähen.
Geht ganz einfach, keine Angst.
Ich habe nur eine Nähmaschine die geradeaus und Zickzack näht.
Also, dafür muss man keine Schneiderin sein.
Der einfachste Kissenbezug Form heisst ‚Hotelverschluss‘.
Ohne Knöpfe und Reissverschluss, der Stoff wird zugeschnitten und einfachst vernäht.
Erklären kann Euch das Nastja in Ihren YouTube Näh Kanal
DIY Eule so super, das ich Euch gleich damit verbinden möchte…
… und Ihre Art zu reden, ist gleich flott wie meine…nun ja, sie ist jung und flott und ich ü50 und flott… danke Nastja fürs erklären.
Sie hat natürlich ganz viele andere Tolle Ideen auf Ihrem Kanal
oder auf der Homepage DIY Eule.
Schaut mal hier; die Ergebnisse der Platzierung jetzt in der Sommerzeit. Schön ist es auch, zwei Keilrahmen in verschiedenen Grössen zu machen, plus die Kissen. Ich habe den Stoff von einem lokalen Stoffgeschäft.
Stoffstation, versendet auch online in der Schweiz,
sagt bitte einen Gruss von mir dazu.
Ihr habt sicher auch einen Laden mit coolen Stoffen in der Nähe, oder mal wieder IKEA…
Viel Spass beim umsetzten,
gerne teilen und weitersagen…würde uns freuen, gell Nastja…
Gruss Marion
Habt Ihr Facebook?
…Ihr könnt diese zwei Kombis gewinnen, einfach auf Facebook den Artikel Teilen mit dem Button hier unten…und mir eine Facebook Messages senden mit Info geteilt und dazuschreiben welches Muster Ihr gewinnen wollt. Egal wo Ihr wohnt teilen, und ich sende es zu Euch zu…wenn Ihr gewinnt…bis zum 14.Juni 18 Uhr, ist das teilen möglich.
Die Gewinner sind gezogen:
Gratulation, …das Grün Blaue Set hat Catherine gewonnen aus Lausanne und die flotten Schuhe bleiben in der Nähe, denn Marianne aus Rekingen hat es gewonnen.
Merci fürs teilen meiner Beiträge, auch ohne Gewinnchancen 😉…nur so kann ich weitere Menschen erfreuen …tausend mal danke an Euch!