


Vasendekoration DIY
Heute wiedermal ein flottes DIY für Euch
Diejenigen von Euch die via Instagram und Pinterrest unterwegs sich auf DIY Ideen suche begeben, haben sicherlich schon bemerkt das von aussen Dekorierte Vasen IN sind.

Nun ja, ich finde das auch toll, bereits vor einem Jahr habe ich Euch ja schon bei Dekoration mit Gürtel etwas Witziges vorgestellt.
Pflege und Verwendung von DIY Objekten
Mir ist extrem wichtig, dass die Ideen auch zu pflegen sind, und eine Vase muss nach dem Verblühen der Blumen sehr gut gereinigt werden können.
Zumal bei nicht super sauberen Vasen Schnittblumen durch die Bakterien weniger lange halten.
Früher, als ich bei Landes- und Bundesgartenschauen gearbeitet habe, sind die Gerbera Lieferanten persönlich gekommen und haben sich von der Sauberkeit der Gefässe (und des Wassers in dem die Steckmasse eingeweicht wurde) für Gerbera Präsentationen selber überzeugt.
Hattet Ihr meinen Blog gelesen? Florist Anekdoten 1988 Goldmedaille.
Aber ich verzettele mich…

Nun ja, wie soll ich ein Gefäss reinigen können, welches von aussen mit Federn und Perlen beklebt ist?
Warum nicht eine abnehmbare Dekoration gestalten?
Am einfachsten ist natürlich ein Armband, oder Schmuck Accessoire drumzuwickeln.
Kreativ Variante:
-
…je nach Vasendeko ca. 3cm breit und 17cm lang -
Für die von Euch die es gerne etwas kreativer möchten, habe ich folgende Idee.
Auf ein Stretch Band ca. 3cm breit und ca. 17cm lang Knöpfe nähen.
Habt Ihr auch eine Sammlung von Ersatzknöpfen?
Da ich ja extrem gerne blau trage sind meine Ersatzknöpfe auch in allen Blautönen vorhanden. Dann habe ich noch ein paar mit Rosenblüten und Sternchen dazu gekauft.
-
Ein Traum Geschäft zum stöbern in Basel… -
…individuelles Haus und Geschäft.
Ich liebe es, in Kurzwarenabteilungen der Stoffgeschäfte rumzustöbern und Knöpfe zu kaufen.
Natürlich auch immer was kaufen, nur Stöbern geht für mich nicht,
Souveniers für’s Nähkästchen sozusagen…
Meine Mutter hat eine ganze Kiste voll und nennt diese ihr Knopfmuseum.

Die Idee zur Vasendekoration:
Warum nicht Handschmuck zur Vasendekoration nutzen und umgekehrt Vasendekoration so gestalten das man es als Handschmuck anlegen möchte.


Was sagt Ihr dazu? Klar dauert das etwas.
Das von Hand annähen all dieser Knöpfe dauert ca. 2 Stunden.
Aber sind wir ehrlich bei kreativer Gestaltung und Handarbeit kann man super Musik hören, einen Film schauen der nicht so spannend ist oder ein Hörspiel verfolgen.


Ich habe erst die Knöpfe angenäht und rechts und links etwas frei gelassen, dann das Gummi zusammengenäht (geht von Hand oder mit Zickzack und Frei Arm Maschine). Dann noch schnell die Knöpfe auch auf dem Naht Bereich befestigt.
Etwas sportlicher in der Wirkung:
Schön ist es auch ein Bündchen Abschluss zu nähen und diesen wie hier bei einer langen Vase einzusetzen, oder bei einer Gruppe.
Total einfach und cool finde ich.
Alle Ideen sind zum Reinigen der Vasen einfach abzunehmen und wieder draufsetzten, nach Belieben und Lust und Laune.


Werdet individuell und unikat, kreative Grüsse von
Eurer Marionlike

Stickrahmen mal anders

Etwas zum Zeitvertreiben… Zuhause aus vorhandenem Material gestalten.
Mein Erster DIY Beitrag von 2020 am 26.3.2020 etwas angepasst…
Eine flotte DIY Idee von mir für Euch.


Ich hatte ja im Dezember 2019 schon einmal eine Idee mit dem Stickrahmen gezeigt.
Und jetzt habe ich auf einmal so viele Sachen im Kopf, dass es sich für meine treuen Leser und Fans sicherlich lohnt einen solchen Stickrahmen zu kaufen (oder 2 oder 3).
Meine sind von buttinette „Am liebsten selbstgemacht“(*), flott bestellt und ein paar Tage später im Briefkasten.
Es ist wortwörtlich etwas in die Tasche stecken…wie Ihr seht.
Pflanzen sind ja hip und mit Wurzeln und frisch immer ein hin Gucker, sie tun uns gut, verbessern die Luft im Raum…warum nicht kombinieren mit einem aktuellen Stickrahmen?
Ich weiss nicht, wie es Euch geht, aber ich habe auch immer mal Jeans im Schrank die mir nicht mehr passen (oder noch nicht)…egal.
Zwar, seit ich bei www.hessnatur.com(*) bestelle, passen sie immer.
Super Schnitte haben sie dort. Aber das ist ein anderes Thema und ich schweife aus.
Auf jeden Fall kann man eine solche Jeans die nicht getragen wird, auch opfern für ein DIY.

Ich habe erst mal geschaut das der innen Rahmen Platz hat auf einer Stretch Jeans Gesässtasche, ohne das eine Naht in den Weg kommt. Denn das wäre als Stoff zu dick für den Zwischenraum der beiden Ringe. Nun einfach etwas grösser ausschneiden und den Aussenrahmen draufsetzten.
Auf dem Foto so schneiden wie rot eingezeichnet, damit der Ausschnitt ähnlich ist wie weiss eingezeichnet.


Die Schraube noch nicht anziehen. Erst einmal den Stoff schön stramm ziehen und dann die Schraube anziehen. Danach den Stoff am Rande abschneiden. Geht sehr gut.

-
…erst Stoff stramm ziehen… -
…dann Schraube anziehen… -
…dann am Holzrahmen entlang abschneiden…
Als Pflanze ist eine Ranke schön, ich habe den Jasmin gewählt da dieser in der Blüte auch den Raum beduftet und der Frühling gerochen werden kann.
-
Jasmin… -
…Ceropegia, oder etwas anderes
Natürlich geht auch ein Efeu oder eine Ceropegia Woodii Zimmerpflanze, es gibt natürlich viele Möglichkeiten. Nur passt darauf auf, dass der Wurzelballen nicht mehr als ca. 7cm Durchmesser hat.
Ich habe etwas die Erde entfernt und dann den Wurzelballen in einer Gefriertüte flach gedrückt.
Sieht man doch recht gut auf der Fotos. Nun ist die Tasche fertig.
Natürlich ist immer eine Gruppe schöner als etwas Einzelnes.
Ich hatte noch ein Hemd mit einen grossen Farbfleck auf einer Seite, passt sehr gut dazu….
die noch schöne Seite natürlich.
Wie Ihr seht habe ich hier etwas frei gelassen und die feine Knopfleiste ging auch einzuspannen.
Hier passt natürlich nur ein (Schnitt) Blümchen mit Röhrchen Wasserversorgung rein.
Oder aber eine kleine Seidenblume.




Als Band habe ich von dem Hemd noch etwas abgerissen, ca. 2cm breit aus dem Rückenteil und aneinander geknotet. Somit wiederholt sich das Band bei der Jeansvariante.
Wie Ihr es kennt von meinen DIY:
Eure Kreativität ist gefragt und soll angeregt werden.
Wie gefällt es Euch? Gerne weitersagen und teilen.
Meine Ziele für 2020 sollen ja erreicht werden und dazu gehören nicht nur mehr Jeans die passen sondern auch mehr Leser und Follower…

Am besten gerade einige Bestellen, mit den Rahmen kann man soviel machen wie Ihr seht:
Meine sind von buttinette „Am liebsten selbstgemacht“(*).

Viel Spass und liebe Grüsse
Marion mit Jeans an, und als Dekoration an der Wand
Artikel enthält affiliate links mit (*) gekennzeichnet

Floristik wie vom Weltmeister …

Wie Ihr sicherlich alle wisst, bin ich seit über 35 Jahren Florist.
Es wurde extrem Wert gelegt auf FLORIST und man sagte nicht
Floristin …
Und obwohl ich nicht mehr jeden Tag Blumen verarbeite ist mir die Branche sehr wichtig; zu sehen was up to date ist,
wie gestaltet wird und welche Materialien in sind.
Eines ist klar, momentan ist jeder Brautstrauss der hip und in ist, mit Eukalyptus Grün kombiniert,
(auf Instagram unübersehbar).
Aber wir reden hier ja nicht über Brautsträusse.
Da ja nicht jeder alles verfolgen kann, stelle ich Euch mal den aktuellen Weltmeister …sozusagen die „Olympics“ of floral design… vor:
Bart Hassam winner of the 2019 WORLD CUP OF FLORAL DESIGN

Table for Two from FTD World Cup, Philadelphia
Auf seiner Homepage barthassam.com findet Ihr alle Informationen zu diesem kreativen Designer Typ. Ich finde Ihn echt cool, da er seine ganz eigene Signatur in der Floristik hat.
Wie Ihr von meinem Blog Beitrag Natur & Handwerk gelesen habt, verbindet mich einiges zu einem ehemaligen Florist Weltmeister…
Aber genug erzählt, es soll ja ein DIY werden und keine Geschichten Stunde…
Also diese Woche habe ich auf Bart Hassams Instagram Konto folgendes Bild gesehen:

Schnell erkannte ich eine super Floristik die man doch als Laie ähnlich nachmachen könnte.

Die Schale hatte ich noch in meinem Fundus, wurde mal bei IKEA verkauft (oder immer noch?).

Nun die schwarzen Ringe sind sicherlich was anderes… aber ich habe mal 1 Meter Schlauch 19ner gekauft.
Mit einem Teppichmesser in Ringe geschnitten ca. 5mm breit.
Dann die Ringe mit Klebefilmstreifen aneinander befestigt immer Gruppen und diese wieder aneinander befestigt.
Ziel ist es ein grosses Gestell zu erhalten ungleichmässig, ähnlich auf dem Foto.

Das Gestell habe ich das es Füsschen bekommt… mit Wäscheklammern ergänzt. Im Umkreis einer Plastikschale oder Untersetzter platziert.
Und dann alles umgekehrt.
Als es fertig war habe ich das ganze matt schwarz gesprüht, erst alles einzeln und dann nochmal wenn es platziert ist auf der Schale.

Auch die Schale ist matt Schwarz geworden, schaut selber, eine coole Wirkung.

Nun man kann entweder frische Blumen mit Reagenzgläsern darin befestigen, oder wie ich es hier gemacht habe mit dem Untersatz (den man bei Reagenzgläsern nicht braucht). Ich finde mit Schale ist es einfacher zu reinigen und da alles schwarz ist auch nicht störend.
Nun Wasser in den Untersatz und es fängt an blumig zu werden.
Als erstes habe ich einen Zweig drüber gelegt mit Pfaffenhütchen die zurzeit noch grün sind, einfach von ihren Blättern befreien…das nur die süssen Fruchtstände da sind.

Dann folgen weitere Blumen, ich habe hier auch eine Orchidee wie es Bart gemacht hat verwendet.
Zusätzlich ein paar Sedum die auch zurzeit grün sind und einige Dahlien natürlich auch ein paar Affengräser.
Achtet darauf dass die Stielenden wirklich im Wasser sind, vorher frisch anschneiden nicht vergessen.

In der Floristik sagen wir immer grün verbindet.

Viel Spass beim nachgestalten, so einfach und wirkungsvoll…klar ist es abgekupfert aber die Wirkung ist ähnlich und gefällt mir.
Evtl. habt Ihr ja auch andere Ringe und auch andere Blumen und nehmt das Ganze als Anregung, so soll es sein.

Auf jeden Fall, blumige Grüsse und gerne teilen und weitersagen…
wenn es gefällt….
…das es rege gelesen wird ist die Grundlage für weitere Beiträge…
MERCI
Eure Marion

Bild & Kissen in einem Motiv

DIY:
Eine einfache Dekorationsergänzung mit grosser Wirkung.
Wie Ihr wisst, liebe ich einfache Umsetzungen mit grosser Wirkung.
Wir sind doch alle mal etwas träge, wollen aber doch etwas Schönes zaubern, sodass beim nächsten Besuch der Freundinnen gefragt wird:
wie hast Du das gemacht?
Ja nun, ein einfacher Garant dafür ist eine immer etwas wechselnde Wirkung: zum Beispiel bei einem Stuhl am Eingang, oder einer Sitzecke.
Was ich schon seit Jahren immer mal wieder mache:
einen einfachen Keilrahmen mit Stoff zu beziehen.
Der Stoff kann wieder entnommen werden und mit dem nächsten Motiv jahreszeitlich passend bezogen werden.
Ist nicht teuer und hat eine super Wirkung.

Ihr braucht nur den Keil Rahmen (den Ihr hier seht ist 40x50cm) in der Euch gewünschten Grösse kaufen und mit Stoff zu beziehen.
Je nachdem wie gross das Kissen werden soll, und wie breit der Stoff liegt braucht Ihr nur 50cm Stoff.
Natürlich braucht Ihr auch ein Füllkissen, aber da will sicherlich mal ein Kissen anders angezogen werden…

Entweder befestigt Ihr den Stoff mit einem Tacker auf der Rückseite des Rahmens oder aber Ihr verwendet Reissnägel (sind manchmal zu kurz, je nachdem wie dick der Stoff ist).
Stoff für Rahmen und Kissen ausmessen, dran denken Nahtzugabe & Befestigung/Umschlagen beim Rahmen nicht vergessen einzuplanen.
Bei dem Rahmen ist es bei jeder Seite 4 bis 5 cm, für das Kissen wird es Euch später von Nastja erklärt.

Achtet darauf dass der Stoff, wenn er ein Muster hat, gerade verläuft.
Zum Wechseln einfach die Befestigung (Tackerhaften) entfernen und einen neuen Stoff befestigen.

Ich habe natürlich noch einen Tipp damit die Wirkung gesteigert wird:
mit dem gleichen Stoffmotiv einen Kissenbezug nähen.
Geht ganz einfach, keine Angst.

Ich habe nur eine Nähmaschine die geradeaus und Zickzack näht.
Also, dafür muss man keine Schneiderin sein.
Der einfachste Kissenbezug Form heisst ‚Hotelverschluss‘.
Ohne Knöpfe und Reissverschluss, der Stoff wird zugeschnitten und einfachst vernäht.
Erklären kann Euch das Nastja in Ihren YouTube Näh Kanal
DIY Eule so super, das ich Euch gleich damit verbinden möchte…
… und Ihre Art zu reden, ist gleich flott wie meine…nun ja, sie ist jung und flott und ich ü50 und flott… danke Nastja fürs erklären.
Sie hat natürlich ganz viele andere Tolle Ideen auf Ihrem Kanal
oder auf der Homepage DIY Eule.

Schaut mal hier; die Ergebnisse der Platzierung jetzt in der Sommerzeit. Schön ist es auch, zwei Keilrahmen in verschiedenen Grössen zu machen, plus die Kissen. Ich habe den Stoff von einem lokalen Stoffgeschäft.
Stoffstation, versendet auch online in der Schweiz,
sagt bitte einen Gruss von mir dazu.
Ihr habt sicher auch einen Laden mit coolen Stoffen in der Nähe, oder mal wieder IKEA…

Viel Spass beim umsetzten,
gerne teilen und weitersagen…würde uns freuen, gell Nastja…
Gruss Marion
Habt Ihr Facebook?
…Ihr könnt diese zwei Kombis gewinnen, einfach auf Facebook den Artikel Teilen mit dem Button hier unten…und mir eine Facebook Messages senden mit Info geteilt und dazuschreiben welches Muster Ihr gewinnen wollt. Egal wo Ihr wohnt teilen, und ich sende es zu Euch zu…wenn Ihr gewinnt…bis zum 14.Juni 18 Uhr, ist das teilen möglich.
Die Gewinner sind gezogen:
Gratulation, …das Grün Blaue Set hat Catherine gewonnen aus Lausanne und die flotten Schuhe bleiben in der Nähe, denn Marianne aus Rekingen hat es gewonnen.
Merci fürs teilen meiner Beiträge, auch ohne Gewinnchancen 😉…nur so kann ich weitere Menschen erfreuen …tausend mal danke an Euch!

Ausgefallene DIY Anregungungen von…

DIY, Dekoration, Shop: BLOOM’s
…heute stelle ich Euch gerne wieder etwas vor von BLOOM’s.
(mehr …)