Es sind immer wieder die einfachsten Dinge die grosse Freude und Interesse bereiten. Daher folgt auch diese Woche wieder etwas Flottes, Einfaches zum Nachmachen. Ein kreatives Windlicht.
Sicherlich habt Ihr sogar alle Zutaten zuhause.
Immer wieder sieht man kreative Ideen in Kombination mit Kerzen. Mir als gelernte Floristin ist stets die Sicherheit im Umgang mit Kerzen das Wichtigste. Eine sichere Situation wenn dann die Kerze brennt.
Nur die Kerze soll brennen.
Was bringt eine Kerze, wenn daneben direkt Pampasgras und ähnliches ist?
Natürlich sieht ein Kerzenlicht besonders schön aus in Kombination mit zarten floralen Elementen. Um so etwas sicher in der Anwendung zu gestalten, verwendet ihr am besten zwei Gläser. Sozusagen das Glas im Glas.
…zwei die zusammen passen…
Zwischenraum zum füllen.
Der Zwischenraum zweier Gläser ist der ideale Ort für feine Dekoration ohne Angst zu haben, das etwas Feuer fängt. Besonders gut eignen sich zwei Gläser die sich ergänzen in der Form, oder sogar die gleiche Form in verschiedenen Grössen haben.
….da das Innenglas nur zum nützlichen Zweck da ist, passt auch diese ungleiche Kombination.
Hier mal zwei Kombinationen die sicherlich auch bei Euch im Schrank sind. Ich stelle die Kerze gerne in etwas Kies: ist dann einfacher zu entnehmen, falls doch etwas Wachs daneben gelaufen ist. Aber auch da manche Gläser am Bodengrund nicht gerade sind und somit würde die Kerze schräg stehen.
Es geht natürlich auch ein Konfitüren Glas in eine Glas Vase gestellt.
Nachdem die Gläser ineinander gestellt sind, wird der Zwischenraum gefüllt.
Der Zwischenraum der beiden Gläser wird zart gefüllt mit Dingen die Ihr sicherlich in der Natur findet. Gerade jetzt wo der Herbst vieles am Wegesrand bietet, zart und fein.
Duftkerze mal anders…
Sogar Scherben von Weihnachtskugeln finden hier einen Platz.
Unendliche Variationen
Sieht man sehr gut auf den Fotos. Natürlich kann man auch zuerst etwas beschriften oder zeichnen auf den Gläsern.
Die komplette Wirkung kommt natürlich erst im Dunklen zur Geltung.
Aber wie ihr seht ist es natürlich, individuell und abwandelbar.
Eure Ideen sind sicherlich unendlich…
So einfach, dass ich mich fast nicht traue, es als eine Blog Idee zu bringen. Aber ich habe in der Vergangenheit gelernt, dass es genau die einfachen Dinge sind, die grosse Freude bringen.
merci
Ich danke Euch für die Feedbacks die ich so oft erhalte, egal ob öffentlich oder als private Nachricht.
Das spornt mich immer wieder an meine Ideen mit Euch zu teilen, und Euch mitzuteilen.
Kreative Grüsse von Eurer Marion
Evtl. zu einem besonderen Tag oder zum Geburtstag eine schöne Idee als Mitbringsel.
Hallo zusammen, ich dachte mir vor ein paar Wochen es wäre doch schön, wenn wir wieder ein Produkt hätten, welches uns über einige Zeit begleitet zum um Dekorieren und zu gestalten.
Der Durchmesser vom Spiegel ist 26cm plus der Rahmen, total ca. 33cm Durchmesser. Der Spiegel kostet CHF 8.95 (*), und ich würde an Eurer Stelle gerade ein paar bestellen. Super Geschenk mit persönlicher Note, wenn Ihr es selber kreiert. Ich liefere ja nur die Anstösse dazu, kreative Anregungen.
Für die zweite Gestaltung wird ein Karton ausgeschnitten in der Grösse des Spiegel Rahmen (sieht man gut auf Fotos, vorher eben anzeichnen) den ich nachher nur mit drei Klebepunkten befestige… Somit kann die Dekoration entnommen/entfernt werden und eine Neue Kreation kann erfolgen.
Auch könnte man so den Spiegel zum Reinigen entnehmen (von hinten wie Wechselrahmen Foto) und wieder einsetzen.
Runde sammelnde Elemente
Wir befinden uns ja in einem Jahr wo sich sehr viel verändert, daher dachte ich mir eine Gestaltung mit runden Elementen passt. Sozusagen offen für Neues aber Festhalten an unseren guten Gewohnheiten. Aber ich möchte ja nicht philosophisch werden. Wolle als winterliche Vorfreude… Ich lege Woll Kordeln in die Runde und befestige diese mit etwas Klebe, bzw. Stecknadeln. Sieht man sehr gut in der Bilder Galerie
Danach werden die Schnecken (sehen etwas aus wie Lakritz Schnecken) auf der Unterlage befestigt. Mit etwas Heissklebe. Schön kompakt aneinander, somit ist der Karton nicht sichtbar.
Front könnte man auch so, als Kranz nehmen
von hinten gesehen
Ich finde die Wirkung schön und etwas winterliche Wärme Stimmung bringt es auch, was meinst Du dazu? Natürlich könnte man auch andere Materialien dafür nehmen.
Schlicht und ausdrucksstark
Die gestaltete Unterlage wird nun wieder befestigt mit 3 Klebepunkten auf dem Spiegel Rahmen.
So ist die Unterlage einfach wieder zu reinigen wenn die Zeit für eine neue Idee kommt. Ich habe noch drei lange Kordeln, in der Schnecken Mitte befestigt und locker verknotet. Steht etwas für den Zusammenhalt, bring aber auch extra Pepp.
Geschenk Idee…
Ich finde das wäre auch ein super Geschenk zu Weihnachten, runden Geburtstag oder zum Einzug.
Was meinst Du dazu? Gerne weitersagen, merci und bis bald wieder auf meinem Blog… www.marion-like.com
Ein Eichenbaum trägt im Herbst zahlreiche Früchte, die Eicheln genannt werden. Dabei handelt es sich um Nussfrüchte, die an einer Seite von einer Kappe umschlossen werden. Genau diese kleinen Kappen sind unsere Grundlage für diese süssen Dekorelemente.
Einfach die Nuss aus der Kappe lösen
…mit einem Klebe Tröpfchen ein Glasstück oder andere Kugel befestigen…fertig
Natürlich könnt Ihr auch Filzkugeln, Wattekugeln, Holzkugeln oder Perlen mit einem Tropfen Klebe befestigen, ich fand jetzt gerade den Kontrast schön mit dem Glaskristall. Oder sogar eine kleine Rhodanthe Strohblume.
…viele Anregungen mit Anleitungen für einen Herbstzauber in Deinem Zuhause…
Hand aufs Herz
Wenn ich ganz ehrlich bin, ist die Herbst Dekoration nicht meine Lieblings Indoor-Dekor-Jahreszeit; so ging es mir bis vor einigen Jahren. Es liegt daran das Orange, Rot und Gelb nicht meine Farben sind. Passen auch nicht ganz in unseren Wohnstil. Aber es geht auch, jahreszeitlich in anderen Farben als die klassisch bekannten Farben zu dekorieren.
Herbst woanders ist Frühling
Zusätzlich denke ich im Herbst immer: woanders auf der Welt ist Frühling. Das liegt sicherlich daran, dass ich mal auf der anderen Seite der Weltkugel gelebt habe. Und wenn ich so sehe, wie meine Freunde aus Australien, Neuseeland und Ozeanien Winterbilder in unserem Hochsommer posten, mit Winterjacken etc…(werden dort ja schon getragen wenn die Temperatur unter 18 Grad fällt).
Und dort dann die Jahreszeit in den Frühling übergeht und bei uns in den Herbst… kommt immer erst so das Bewusstsein des Wandels der Natur.
Wandel der Natur
Als Herzblut-Floristin gefällt mir natürlich die Fülle der Blätter und Fruchtstände sowie die samtigen Farben der typischen Herbstblumen im Schnitt&Topf : Dahlien, Chrysanthemen, Ericaceae, Beerentragende Gehölze, Strohblumen, Kürbis/Kalebasse Hortensien…
Und bei den Topfpflanzen die Palette des Herbstzaubers welche in den Letzen 10 Jahren immer ausgefallener und farbenfroher geworden sind.
Div. Mini DIY mit grosser Wirkung
Aber wir reden ja von Dekoration im Haus und es geht auch herbstlich ohne Orange, Rot und Gelb. Hiermit möchte ich Euch ein paar Ideen vorstellen.
Strohblumen sind so typisch dafür, entweder einfach in die Vase stellen, halten ja sehr gut (aber bitte Wasser regelmässig wechseln) oder aber die Köpfe der Strohblumen einfach mit Perlen Stecknadeln auf Styropor Kugel stecken (machen Kinder auch sehr gerne) 2-3 auf einen Teller legen fertig, herzig süss und passt fast überall. Oder so wie diese Tischdekoration, mit Wollknäuel innen ein Schnapsglas mit Wasser so simpel und flott…
Neue Idee: 2020 geboren
DIY in Mini Kasten
Ein kleiner Kasten gefüllt mit etwas zarten Trockenblumen, etwas Steinchen und schon ist ein kleines Stück Sommer festgehalten.
etwas Heissklebe…
an der hinteren Wand…
zarte Trockenblumen..
jetzt muss nur noch die Klebe kaschiert werden…
eine dicke Schicht Heisskleber…
und flott mit Kies abdecken…
und andrücken…
wenn es gut getrocknet ist …
abschütteln…
fertig
ich habe unten noch etwas…
Wolle drum gewickelt…
Flott und wirkungsvoll
Oder frisch gewickelt und dann getrocknet?
Oder ein Kranz gewickelt aus Steineiche, ist ganz einfach zu machen und trocknet gut „an Ort und Stelle“.
Natürlich ist es auch möglich, einen Kranz aus dem aktuellem „in Mode Grün“ Eukalyptus zu wickeln. Am besten frisch verarbeiten und dann trocknen lassen wie bei der Steineiche. Eukalyptus ist nicht nur dekorativ, sondern sorgt auch für frischen Duft. In der Heilkunde wird Eukalyptus zum Beispiel für die Befreiung der Atemwege bei Erkältungen eingesetzt. Diese hübschen Ideen auf dem Foto habe ich durch Zufall gefunden, ein Stück Natur im Schlafzimmer und sorgt dort für Duft und Frische.
Immer noch hip: Eukalyptus
Flott und einfach schön: Auf einem Teller eine ausdrucksstarke Gruppe wie hier mit Artischocke, Vase mit Dahlie und ein Wollknäuel in dem innen ein Schnapsglas mit Wasser gestellt ist und somit den letzten Geranienblüten Verpflegung bietet.
einfache Kombi…
In der Natur gefunden & gewunden
Oder evtl. einen Kranz aus Waldreben winden: im Wald bei einem ausgelassenen Herbstspaziergang. Diese werden auch Niele oder wilde Clematis genannt. Diese Jahreszeit ist besonders gut, da die Blätter einfach entfernt werden können und die holzigen Fasern noch flexibel sind, da immer noch viel Saft in ihnen steckt. Auf jeden Fall vor Ort im Wald verarbeiten da viel einfacher zu transportieren, und die Blätterreste gerade in der Natur bleiben. Die Bäume freuen sich wenn sie befreit werden von dem Gestrüpp und die Förster haben auch nichts dagegen, habe bis jetzt immer nur gehört „gerne nehmen, je mehr je besser“. Kinder haben auch ihren Spass dran zu ziehen… da es ja schon einen Dschungel Charakter hat. Und so ein Kranz kann später im Jahr in der Adventfloristik gerade weiterverarbeitet werden.
Ganz einfach schauen was man hat..
…und dann ohne grosse Gedanken kombinieren
Oder habt Ihr es gerne etwas holzig und erdig in der Farbe? Warum nicht einfach ein grosses Gefäss oder einen Korb mit Zapfen füllen und in ein verstecktes Gefäss immer mal wieder frische Blumen einstellen. Oder aber nur eine Blüte mit einer Wasserversorgung (Orchideenröhrchen, Wasserröhrchen, Blumenröhrchen) eine Blüte wie hier die Hortensie.
Geradlinig hinter Plexi Glas
Aber auch folgende Variante ist witzig: aus dem Baumarkt habe ich zwei Plexiglas 2mm dick 25x50cm und Schrauben, Schraubenmutter und Flügelmutter gekauft (total im Schweizer COOP Baumarkt nur 17.70 CHF) und daraus ähnlich wie ein Blumenpressrahmen ein durchsichtiges Objekt gemacht. Einfach bei den vier Ecken ein Loch Bohren, aber mit Abstand. Abstandshalter (2 Schraubenmutter) zwischen die Platten.
Günstig und flott
Herstellung des Rahmens ca. 5 Minuten, den Inhalt habe ich dann gefüllt mit herbstlichen Blüten. Rittersporn getrocknet, platziert das es nur etwas durch den Druck gehalten wird. Zweite Scheibe drauf Flügelmuttern zum Abschluss. Einfach aufzustellen auf eine Regalleiste oder so zum Anlehnen. Finde ich durch die Einfachheit sehr gut und ist ja auch immer wieder zu verwenden und anders zu bestücken. Auch ideal für kleinere 3 D Kollagen.
Trockenblumen einfach in einen Korb gestellt geht immer…
Was ja auch in den Herbst gehört, sind Trockenblumen: einfach wie hier Rodanthe in einen Korb stellen, fertig. Natürlich ist eine Komination mit Kingprotea auch sehr schön und Edel in dieser Jahreszeit.
Jeder der es ausgefallener liebt, und mehr Zeit investieren möchte findet tolle Anregungen… im aktuellen:
Buttinette hat einen Spiegel mit Holzrahmen(*) der sich ideal dafür eignet. Der Durchmesser vom Spiegel ist 26cm plus der Rahmen, total ca. 33cm Durchmesser. Der Spiegel kostet CHF 8.95(*), und ich würde an Eurer Stelle gerade ein paar bestellen. Super Geschenk mit persönlicher Note, wenn Ihr es selber kreiert. Ich liefere ja nur die Anstösse dazu, kreative Anregungen.
Mehrfach verwendbar
Da ich immer gerne etwas um dekoriere, schneide ich einen Karton für die Gestaltung (sieht man gut auf Fotos) den ich nachher nur mit zwei Klebepunkten befestige. Somit kann die Dekoration entnommen/entfernt werden und eine Neue Kreation kann erfolgen.
Spiegel entfernen, Karton zuschneiden und los geht es.
Auch kann man so den Spiegel zum Reinigen entnehmen (von hinten wie Wechselrahmen Foto) und wieder einsetzen.
Trockenblumen sind hip
Die erste Idee ist zart mit einigen Trockenblumen, oder etwas was Ihr gerade am Wegrand findet.
Kleine Blüten wie man sieht einfach mit etwas heiss Kleber in die Wellen- Zwischenräume vom Karton kleben. Wie eine Miniwiese, wirklich zart.
Zapfen halbieren
Nun machen wir noch eine optische Bodengestaltung, ich habe mal noch einen Zapfen halbiert. Dafür nur oben angefangen in zwei oder drei Hälften reissen. Etwas Rinde und Floralien.
Natürlich geht auch Moos oder Flechte, Eichel Böden und etwas Sisal ist es bei meinem.
Flott umgesetzt
Fertig. Denkt dran den Spiegel wieder einzusetzen vor der Befestigung der Dekoration, hatte ich zuvor zum reinigen entnommen. Und das die Mini Wiese so platziert wird…das es nachher gerade wirkt, es sei denn Ihr macht einen Berghang…haha. Nun habe ich mit nur 2-3 kleinen Klebepunkten die Florale Ausarbeitung befestigt.
Durch die Spiegelung hat es einen Super coolen 3D Charakter.